School of Computation, Information and Technology

Vernetzte Forschung und zukunftsorientierte Studienprofile: Die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) der Technischen Universität München (TUM) vereint die Disziplinen Mathematik, Informatik sowie Elektrotechnik und Informationstechnik. Wir forschen und lehren ein breites Spektrum von der Theorie bis zur Anwendung. Gemäß unserem Leitbild konzentrieren wir uns fachübergreifend auf die großen Herausforderungen unserer Zeit wie die Digitalisierung. Gleichzeitig sind wir fachlich in unseren Basisdisziplinen verankert.

Die Gründung der TUM School of Computation, Information and Technology ist Teil eines Reformprozesses an der TUM. Diese transformiert ihre Binnenstruktur in eine moderne Matrix-Organisation nach internationalen Vorbildern. Die traditionell disziplinär ausgerichteten Fakultäten gehen über in sieben, fachlich breiter gefasste Schools, verbunden durch interdisziplinäre Forschungszentren. In diesem Zuge bündeln die bisherigen Fakultäten für Mathematik, Informatik sowie Elektrotechnik und Informationstechnik ihre Kompetenzen.


Veranstaltungen der TUM School of Computation, Information and Technology

Neuigkeiten aus der TUM School of Computation, Information and Technology

Forschung, Auszeichnungen |

VDE Bayern Awards für ehemalige CIT Doktoranden

Zwei ehemalige Doktoranden der TUM School of Computation, Information and Technology haben den VDE Bayern Award erhalten. Mit dem Preis will der VDE Bayern auf herausragende technische und wissenschaftliche Leistungen aufmerksam machen. In der Kategorie Wissenschaft überzeugten Andreas Noll und Jonas Kornprobst.

Forschung |

TUM-Forschende entwickeln neuen Schnelltest für akut Erkrankte

Einem Forschungsteam um Prof. Oliver Hayden ist es gelungen, mithilfe der Anzahl und Struktur von Blutplättchen vorherzusagen, ob es zu einem schweren Corona-Verlauf kommen kann. Damit haben sie einen prognostischen Biomarker für den Schweregrad von COVID-19 identifiziert. So kann die Therapie nun frühzeitig angepasst werden.

Studium, School |

hackaTUM 2023: Marathon für kreative Köpfe

Zum achten Mal trafen sich hoch motivierte Coder beim „hackaTUM“, um mit führenden Industriepartnern an spannenden zukunftsweisenden Projekten zu tüfteln.

Forschung |

Prof. Fabian Theis unter den meistzitierten Wissenschaftler:innen der Welt

Zu den weltweit am häufigsten zitierten Wissenschaftler:innen gehören elf Forschende der TUM – darunter auch Professor Fabian Theis, Inhaber des Lehrstuhls für Mathematische Modelle biologischer Systeme. Dies zeigt die neue Ausgabe des Rankings „Highly Cited Researchers“.

School, Auszeichnungen |

Spitzenplätze in Fächerrankings

In zwei der international renommiertesten Fächerrankings steht die TUM erneut auf herausragenden Plätzen. In den „THE World University Rankings by Subject“, die breite Fächergruppen beurteilen, gehört die TUM dreimal zu den besten 25 Universitäten weltweit. Die „Global Rankings of Academic Subjects“ der „Shanghai Rankings“, die einzelne Fächer…