Über uns

Zum 1. Oktober 2022 verschmelzen die drei bisherigen Fakultäten für Mathematik, Informatik sowie Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität München (TUM) in der TUM School of Computation, Information and Technology (CIT). Damit befindet sich die geballte Forschungs- und Lehrkompetenz dieser drei Disziplinen und darüber hinaus unter einem Dach.

Unser Leitbild

Computation, Information und Technology versetzen uns in die Lage, die Welt zu verstehen und zu gestalten, miteinander in Kommunikation zu treten und aus Daten Wissen zu gewinnen.

Departments

Vier Departments strukturieren die School wissenschaftlich in die Bereiche, Mathematics, Computer Science, Computer Engineering und Electrical Engineering.

Organisation

Klare Management- und Verwaltungsstrukturen sorgen für optimale interne Abläufe und unterstützen das wissenschaftliche Personal.

Unsere Mitarbeitenden

Diese Menschen arbeiten an der TUM School of Computation, Information and Technology. Ein Überblick.

Unsere Standorte

Die TUM School of Computation, Information and Technology hat Standorte in München, Garching und Heilbronn.

Informationen für Mitarbeitende

Auf der internen Plattform finden Sie als Mitarbeiter*in Informationen zur Organisation der School und zum Change-Prozess.


Neues zur School

Auszeichnungen, Entrepreneurship |

Preis für optimale Gründungsförderung

Für seine engagierte Unterstützung von Start-ups ist Klaus Diepold, Professor für Datenverarbeitung, als „Unipreneur“ ausgezeichnet worden. Die TUM war bei der Preisverleihung, die herausragende Gründungsförderung an Hochschulen würdigt, als einzige Universität mit vier Preisträger:innen vertreten.

Forschung, Auszeichnungen |

ERC Starting Grant für Prof. Kristen Kozielski

Kristen Kozielski erforscht, wie Neuroelektroden zur Behandlung von Krankheiten wie Parkinson oder bei Rückenmarksverletzungen eingesetzt werden können. Hierfür erhält sie 2023 einen ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC).

Ranking |

QS World University Rankings: TUM wieder beste deutsche Universität

Zum neunten Mal in Folge listet das "QS World University Ranking" die TUM als beste deutsche Universität. Innerhalb der EU belegt sie Platz zwei und im Gesamtranking kann sie sich um 12 Plätze auf Rang 37 verbessern.

Forschung, Auszeichnungen |

Prof. Angela Dai erhält ERC Starting Grant

Angela Dai ist Assistant Professor im Rahmen der Professur für Machine Learning of 3D Scene Geometry und leitet das 3D AI Lab. Für ihr Projekt mit dem Titel "Spatial 3D Semantic Understanding for Perception in the Wild" erhielt die Wissenschaftlerin nun nachträglich einen ERC Starting Grant 2022 des Europäischen Forschungsrats (ERC).

School |

Prof. Reinhard Heckel diskutiert mit Sam Altman, Open AI

Sam Altman, CEO des Tech-Unternehmens Open AI, spricht mit Reinhard Heckel, Professor für Maschinelles Lernen, über die Entwicklung des Chatbots ChatGPT. Sehen Sie sich hier die Aufzeichnung der Veranstaltung im Audimax München an.