Über uns

Zum 1. Oktober 2022 verschmelzen die drei bisherigen Fakultäten für Mathematik, Informatik sowie Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität München (TUM) in der TUM School of Computation, Information and Technology (CIT). Damit befindet sich die geballte Forschungs- und Lehrkompetenz dieser drei Disziplinen und darüber hinaus unter einem Dach.

Unser Leitbild

Computation, Information und Technology versetzen uns in die Lage, die Welt zu verstehen und zu gestalten, miteinander in Kommunikation zu treten und aus Daten Wissen zu gewinnen.

Departments

Vier Departments strukturieren die School wissenschaftlich in die Bereiche, Mathematics, Computer Science, Computer Engineering und Electrical Engineering.

Organisation

Klare Management- und Verwaltungsstrukturen sorgen für optimale interne Abläufe und unterstützen das wissenschaftliche Personal.

Unsere Mitarbeitenden

Diese Menschen arbeiten an der TUM School of Computation, Information and Technology. Ein Überblick.

Unsere Standorte

Die TUM School of Computation, Information and Technology hat Standorte in München, Garching und Heilbronn.

Informationen für Mitarbeitende

Auf der internen Plattform finden Sie als Mitarbeiter*in Informationen zur Organisation der School und zum Change-Prozess.


Neues zur School

School |

Neue "QS World University Rankings by Subject"

Der britische Hochschuldienstleister QS Quacquarelli Symonds zählt in seinen aktuellen Rankings die TUM in fünf Fächern zu den besten 25 Universitäten weltweit: die Elektrotechnik belegt hierbei Rang 18. Informatik und Mathematik der TUM sind mit den Plätzen 29 und 43 unter den Top 50.

Auszeichnungen |

Auszeichnung "Mathemacherinnen des Monats"

Vanessa Landgraf und Silke Karl sind Mathemacherinnen der Monate März und April. Für ihr Engagement im Programm "Tag der Mathematik für Schüler*innen (TDMfS*S)" zeichnete sie die Deutsche Mathematikervereinigung (DMV) aus. Erfahren Sie mehr im Interview!

Auszeichnungen |

Prof. Gabriele Schrag erhält „Preis für gute Lehre“

Gabriele Schrag, Professorin für Technische Elektrophysik, wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) mit einem „Preis für gute Lehre“ 2021 ausgezeichnet. Der Preis würdigt herausragende Lehre und wird jährlich verliehen. 2021 wurden bayernweit 15 Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer ausgezeichnet.

Auszeichnungen |

Prof. Jia Chen erhält ERC Consolidator Preis

Jia Chen, Professorin für Umweltsensorik und Modellierung, erhält vom europäischen Forschungsrat (ERC) einen Consolidator Grant für ihr Forschungsvorhaben CoSense4Climate. Neuartige Methoden und Modelle sollen Quellen von Treibhausgasen und Luftschadstoffen erkennen und reduzieren. Insgesamt fördert der ERC fünf Projekte an der TUM.

School |

Neue Schubkraft für die digitale Transformation

"Die CIT vereint, was fachlich zusammenpasst." Mit einem Festakt haben wir die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) am 24. Januar 2023 offiziell eröffnet. Lesen Sie den Nachbericht zur Gründungsfeier!