Studium

An der TUM School of Computation, Information and Technology bieten wir die Studienprogramme der ehemaligen Fakultäten für Mathematik, Informatik und Elektrotechnik und Informationstechnik an. Unsere Studierenden gut zu betreuen und hohe Qualität zu bieten, stehen im Vordergrund der Neustrukturierung der Technische Universität München (TUM) und der damit verbundenen Schoolbildung.

Dafür konzipiert die TUM Kompetenzprofile für berufliche Karrieren: die TUM Professional Profiles. Sie dienen als Grundlage für Studienprogramme, die sich nach den wandelnden Anforderungen globaler Arbeitsmärkte orientieren.

Die neuen Schools ermöglichen es der TUM, Studiengänge effizienter zu organisieren. Wir bündeln Synergien interdisziplinär über die Grenzen der früheren Fakultäten hinweg und integrieren frühzeitig innovative Technologien und Denkweisen. So bereiten wir unsere Studierenden optimal auf eine erfolgreiche Zukunft vor.

Unsere Professional Profiles

Data Science and Artificial Intelligence

Academic Program Director



Electrical and Computer Engineering

Academic Program Director



Informatics

Academic Program Director



Mathematics

Academic Program Director



Neues zum Studium

Studium, School |

hackaTUM 2023: Marathon für kreative Köpfe

Zum achten Mal trafen sich hoch motivierte Coder beim „hackaTUM“, um mit führenden Industriepartnern an spannenden zukunftsweisenden Projekten zu tüfteln.

Forschung, Studium |

TUM eröffnet Munich Data Science Institute

Die Technische Universität München (TUM) feiert den offiziellen Start des Munich Data Science Institute (MDSI). Als integratives Forschungsinstitut bündelt es die Kompetenzen von über 60 Professor:innen in den Bereichen Datenwissenschaften, maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz.

Studium |

Double Degree-Partnerschaft mit University of Queensland

Masterstudierende beider Universitäten können künftig neben ihrem Abschluss in Informatik an der TUM zugleich einen Master in Data Science an der University of Queensland erwerben. Ziel der Double Degree-Programme ist es, die Stärken der Studienangebote der jeweiligen Kooperationspartner unverändert in das gemeinsame Programm einzubringen.

Studierende sitzen auf einer Wiese
Studium |

Epidemiology: Summer School in Kenia

Epidemien haben unmittelbare und langfristige Auswirkungen auf Menschen weltweit. Im März 2023 vertiefen junge Forschende aus Afrika und Europa ihr Verständnis für die mathematischen Grundlagen der Modellierung von Infektionskrankheiten. [weiterlesen]

Studium |

TUM Projektwochen im Wintersemester 2022/23

Der Lehrstuhl für Human-Centered Technologies for Learning von Prof. Enkelejda Kasneci bietet im Rahmen der TUM Projektwochen einen Kurs zum Thema "AI-assisted writing: the new way to get ahead".