Members' Assembly
Our annual members' assembly will take place at 2:30 pm at Hans-Piloty-Straße 1, room 01.5901.013, TUM Campus Garching.
Public Colloquium
at the MI Building, Lecture Hall HS3
4:00 pm:
Prof. Dr. Ramaz Botchorishvili
Kutaisi International University, Kutaisi (Georgia)
AI for Teaching Mathematics at University Level
5:30 pm:
Sinan Özgün
IBM
AI Applications in Industry
Events in previous years
The Hurwitz Society holds many events such as public talks and vacation seminars and supports the Department Colloquium. Here you can find information on past events.
- Mitgliederversammlung am 11. Oktober 2024, im neuen Gebäude des Departments für Elektro- und Informationstechnik, TUM-Campus Garching, Hans-Piloty-Straße 1 - Protokoll
- Kolloquium im Anschluss an die Mitgliederversammlung, Prof. Dr. Dr.h.c. Florian Rupp (Kutaisi International University, Kutaisi, Georgien): The Secret Life of Slime Molds
- Jahrbrief 2023
- Ferienseminar im TUM-Akademiezentrum Raitenhaslach, 2. bis 6. September 2024
- Mitgliederversammlung am 13. Oktober 2023, im neuen Gebäude des Departments für Elektro- und Informationstechnik, TUM-Campus Garching, Hans-Piloty-Straße 1 - Protokoll
- Festkolloquium anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Hurwitz-Gesellschaft am 13. Oktober 2023.
- Jahrbrief 2022
- Ferienseminar im TUM-Akademiezentrum Raitenhaslach, 4. bis 8. September 2023
- Mitgliederversammlung am Freitag, 1. Juli 2022, 16:30 Uhr, im neuen Gebäude des Departments für Elektro- und Informationstechnik, TUM-Campus Garching, Hans-Piloty-Straße 1, Raum 02.5901.013 - Protokoll
- Jahrbrief 2021
- Ferienseminar im TUM-Akademiezentrum Raitenhaslach, 5. bis 9. September
- Ferienseminar im TUM-Akademiezentrum Raitenhaslach, 6. bis 10. September
- Im Jahr 2021 fanden wegen der Corona-Pandemie keine weiteren Veranstaltungen statt.
- Jahrbrief 2020
Semesterabschluss-Treffen und Mitgliederversammlung am Freitag, 7. Februar 2020
- 14:30: Mitgliederversammlung der Hurwitz-Gesellschaft (Fakultätsraum)
- 16:00, MI Hörsaal 3: Bericht aus dem Berufsleben – Dr. Martin Lehl (KUKA AG): Distributed Ledger in der industriellen Automatisierung
- dazwischen Erfrischungen in der Magistrale
- 17:30, MI Hörsaal 3: Prof. Dr. Rainer Callies (TUM): Erweiterte nichtlineare modellprädiktive Regelung einer Windkraftanlage
- im Anschluss: Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen in Garching
Mitgliederversammlung 2020:
- Kolloquium am Montag, den 18. November 2019, anlässlich des 100. Todestages unseres Namensgebers
- 16:00, MI Hörsaal 3: PD Dr. Rita Meyer-Spasche, MPI für Plasmaphysik
Adolf Hurwitz (1859 bis 1919) und sein Umfeld (Abstract) - dazwischen Erfrischungen in der Magistrale
- 17:30, MI Hörsaal 3: Prof. Dr. Peter Ullrich, Universität Koblenz-Landau
Von Modulformen, Hurwitz-Zahlen und Quaternionen:
Die Beiträge von Adolf Hurwitz zur Theoretischen Mathematik (Abstract) - Anschließend besteht die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Abendessen mit den Referent:innen im Gasthaus Neuwirt in Garching.
- 16:00, MI Hörsaal 3: PD Dr. Rita Meyer-Spasche, MPI für Plasmaphysik
- Ferienseminar: 9. bis 13. September 2019 im Kloster Raitenhaslach
- Semesterabschluss-Treffen und Mitgliederversammlung am Freitag, 8. Februar 2019
- 14:30: Mitgliederversammlung der Hurwitz-Gesellschaft (Fakultätsraum)
- 16:00, MI Hörsaal 3: Bericht aus dem Berufsleben: Dr. Jonathan Kirchner (ITK Engineering GmbH)
- dazwischen Erfrischungen in der Magistrale
- 17:30, MI Hörsaal 3: "The Winner Takes All: From Microfluidics to Socioeconomics – denn Tröpfchen sind auch nur Leut" – Prof. Dr. Thomas Hagen (University of Memphis, USA)
- im Anschluss: Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen in Garching
Mitgliederversammlung 2019:
- Ferienseminar: 17. bis 21. September 2018 im Kloster Raitenhaslach
- Semesterabschluss-Treffen und Mitgliederversammlung am Freitag, 9. Februar 2018
- 14:30: Mitgliederversammlung der Hurwitz-Gesellschaft (Fakultätsraum)
- 16:00, MI Hörsaal 3: Bericht aus dem Berufsleben: Mathematik und digitale Geschäftsmodelle. Dr. Dominik Eberlein (Cyberport)
- dazwischen Erfrischungen in der Magistrale
- 17:30, MI Hörsaal 3: Maximumprinzip, Hopf-Bifurkation und Ergodentheorie: Warum sind nur manche seiner Ergebnisse nach Eberhard Hopf benannt? PD Dr. Rita Meyer-Spasche (MPI für Plasmaphysik und TUM Department für Mathematik)
- im Anschluss: Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen in Garching
Mitgliederversammlung 2018:
- Semesterabschluss-Treffen und Mitgliederversammlung am Freitag, 10. Februar 2017
- 14:30: Mitgliederversammlung der Hurwitz-Gesellschaft, Fakultätsraum
- 16:00: Prof. Bernhard Heim (German University of Technology in Oman), Hurwitzsche Klassenzahlen, Verallgemeinerungen und neueste Entwicklungen, Hörsaal 3
- 17:00: Erfrischungen in der Magistrale
- 17:30: Antrittsvorlesung Prof. Christian Kühn (TUM), Three Facets of Multiscale Dynamics, Hörsaal 3
- im Anschluss gemeinsames Abendessen
- Festkolloquium anlässlich des 70. Geburtstags von Prof. Dr. Josef Dorfmeister am 11. November 2016, Hörsaal 3
- 16:30: Erfrischungen in der Magistrale
- 17:00: Würdigung von Prof. Dorfmeister durch Prof. Dr. Sebastian Walcher (RWTH Aachen)
- 17:15: Prof. Dr. Matthias Scherer (TUM) über Emil J. Gumbel (1891-1966) – Ein Statistiker der Extreme
- anschließend gemeinsames Abendessen
Mitgliederversammlung 2017:
- Ferienseminar, 12. bis 16. September 2016 im Kloster Raitenhaslach
- Semesterabschluss-Treffen und Mitgliederversammlung am 5. Februar 2016
- Mitgliederversammlung um 14:30 im Fakultätsraum Mathematik
- Antrittsvorlesungen im HS 3
- 16:00: Prof. Felix Krahmer (M15): Sparsity Models in Compressed Sensing
- dazwischen: Kaffee und Kuchen in der Magistrale
- 17:30: Prof. Ulrich Bauer (M10): Applied Topology: From Theory to Computation
- im Anschluss gemeinsames Abendessen
Mitgliederversammlung 2016:
- Ferienseminar, 23. bis 27. März 2015
- Semesterabschluss-Treffen und Mitgliederversammlung am 30. Januar 2015
- 15 Uhr Mitgliederversammlung der Hurwitz-Gesellschaft (Fakultätsraum)
- öffentliche Vorträge im Hörsaal 3
- 16 Uhr: Antrittsvorlesung von Frau Prof. Nina Gantert (Lehrstuhl für Wahrscheinlichkeitstheorie): Homogenization of Random Media
- 17 Uhr Erfrischungspause in der Magistrale
- 17:30 Uhr Antrittsvorlesung von Herrn Prof. Fabian Theis (Lehrstuhl für die mathematische Modellierung biologischer Systeme): Model Inference and Selection in Mathematical Systems Biology
- im Anschluss gemeinsames Abendessen in Garching
- Festkolloquium anlässlich des 80. Geburtstags unseres Ehrenmitglieds Prof. Dr. Armin Leutbecher am 17. Oktober 2014, Hörsaal 3
- 16:00: Begrüßung
- 16:15: Prof. Dr. Sebastian Walcher, RWTH Aachen, Anmerkungen zum mathematischen Werk von A. Leutbecher
- 17:00: Pause (Erfrischungen)
- 17:30: Prof. Dr. Gunther Schmidt, Universität der Bundeswehr München, Die ganzen Zahlen hat der liebe Gott gemacht, alles andere ist Menschenwerk – nur um Relationen hat sich keiner gekümmert
- 18:15: Prof. Dr. Florian Rupp, German University of Technology in Oman, Kristallsymmetrien, verbotene Symmetrien und Quasikristalle
- anschließend gemeinsames Abendessen
Mitgliederversammlung 2015:
- Ferienseminar, 24. bis 28. März 2014
- Semesterabschluss-Treffen und Mitgliederversammlung am 7. Februar 2014
- 15:00 Mitgliederversammlung der Hurwitz-Gesellschaft (Fakultätsraum)
- öffentliche Vorträge im Hörsaal 3
- 16:00 Antrittsvorlesung von Herrn Prof. Marco Cicalese (Fachgebiet Kontinuumsmechanik): The Quantitative Isoperimetric Inequality and its Applications in Materials Science.
- 17:00 Erfrischungspause
- 17:30 Antrittsvorlesung von Herrn Prof. Eric Sonnendrücker (Lehrstuhl für Numerische Methoden der Plasmaphysik): Mathematical Modelling and Numerical Simulation of Magnetic Fusion Plasmas.
- im Anschluss gemeinsames Abendessen in Garching
- Öffentlicher Vortrag der Hurwitz-Gesellschaft am Mittwoch, 8. Mai
- 15:30: Erfrischungen in der Magistrale
- 16:00, Hörsaal 3: Herr StD Horst Weber (Gymnasium Sonthofen) spricht zum Thema "Was können Schülerinnen und Schüler des G8?"
Mitgliederversammlung 2014:
- Ferienseminar, 17. bis 24. März 2013
- Semesterabschluss-Treffen und Mitgliederversammlung am Freitag, 8. Februar 2013
- Mitgliederversammlung der Hurwitz-Gesellschaft 15:15 im Fakultätsraum
- öffentliche Vorträge im Hörsaal 2
- 16:15 "aus dem Berufsleben": Es spricht Herr Dr. Matthias Lepschi (BMW), Alumnus unseres Departments
- 17:00 Erfrischungspause
- 17:30 Antrittsvorlesung von Herrn Prof. Michael Wolf (Mathematische Physik): Short stories from Quantum Information Theory
- im Anschluss gemeinsames Abendessen in Garching
- Antrittsvorlesung von Prof. Massimo Fornasier (Applied Numerical Analysis) am 4. Juli 2012, 17:00 im Hörsaal 3: Random Dimensionality Reduction and Sparse Recovery Algorithms
- Ferienseminar, 25. bis 30. März 2012
- Semesterabschluss-Treffen und Mitgliederversammlung am 10. Februar 2012: Mitgliederversammlung und öffentliche Vorträge
- Mitgliederversammlung der Hurwitz-Gesellschaft, 15:15 im Fakultätsraum
- öffentliche Vorträge im Interims-Hörsaal 1
- 16:30 "aus dem Berufsleben": Es spricht Herr Dr. Johannes Riedl (Siemens), Alumnus unseres Departments
- 17:30 Erfrischungspause
- 18:00 Antrittsvorlesung von Frau Prof. Barbara Wohlmuth (Numerische Mathematik)
- im Anschluss: Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen in Garching
- Fakultätskolloqium am Mittwoch, 30. November 2012, ab 14:00, im Hörsaal 3, Antrittsvorlesungen Prof. Daniel Matthes und Prof. Raymond Hemmecke
2011
- Gemeinsames Kolloquium von Department und Hurwitz-Gesellschaft am Dienstag, 24. Mai 2011
- Antrittsvorlesungen von Prof. Donna Ankerst (Mathematische Statistik) und Prof. Christina Kuttler (Mathematische Modellbildung)
- außerordentliche Mitgliederversammlung, um die langjährigen Verdienste von Herrn Prof. Armin Leutbecher zu würdigen
- Ferienseminar, 10. bis 15. April 2011
2010
- Semesterabschluss-Treffen und Mitgliederversammlung am 11. Februar 2010: Jahresmitgliederversammlung gefolgt von der Antrittsvorlesung von Prof. Rudi Zagst (HVB-Stiftungsinstitut für Finanzmathematik): Finanzmathematik im Licht der Finanzkrise
- Ferienseminar, 21. bis 26. März 2010
2009
- Vortrag: 1. Oktober 2009, 17 Uhr, LRZ Hörsaal, Prof. Philip Holmes: Neurodynamics of decision making: stochastic differential equations as models for evidence accumulation in cortical circuits
- Gemeinsames Kolloquium des Department of Mathematics und der Hurwitz-Gesellschaft zum 150. Geburtstag von Adolf Hurwitz, 28. April 2009, 17 Uhr: Prof. Peter Ullrich: Leben und Werk von Adolf Hurwitz
- Ferienseminar 2009 der Hurwitz-Gesellschaft, 29. März bis 3. April 2009
- Semesterabschluss-Treffen und Mitgliederversammlung am 6. Februar 2009, 15 Uhr (Fakultätsraum)
2008
- Ferienseminar 2008 der Hurwitz-Gesellschaft, 10. bis 14. März 2008
- Semesterschluss 16. Februar 2008, 11 Uhr (Fakultätsraum)
- Vorträge "Mit Mathematik zum Optimum" am 24. April 2007, 17 Uhr, MI HS 1, veranstaltet von der Hurwitz-Gesellschaft
- Prof. Oliver Junge: Mengenorientierte Numerik und Anwendungen
- Prof. Dr. Michael Ulbrich: Wie macht man mechanische Konstruktionen stabiler, Fluglärm leiser und Entscheidungen sicherer? – Ein Streifzug durch die Methoden und Perspektiven der mathematischen Optimierung
2007 bis 2000
- Semesterschluss 9. Februar 2007 (mit Abschiedsvorlesung Prof. Koch)
- Öffentlicher Vortrag von Wissenschaftsastronaut Walter am 25. April 2006 auf Einladung der Hurwitz-Gesellschaft
- Semesterschluss 10. Februar 2006 (mit Antrittsvorlesung Prof. Suris)
- Semesterschluss 11. Februar 2005 (mit Antrittsvorlesung Prof. Taraz)
- Semesterschluss 13. Februar 2004 (mit Antrittsvorlesung Prof. Friesecke)
- Semesterschluss 31. Januar 2003 (mit Antrittsvorlesung Prof. Kemper)
- Semesterschluss 1. Februar 2002 (mit Antrittsvorlesung Prof. Richter-Gebert)
- Semesterschluss 2. Februar 2001 (mit Vortrag von Prof. Ian Stewart)
- Vortrag für die Öffentlichkeit: "Virtuelle Welten", Prof. Bulirsch, 18. Juli 2000
- Semesterschluss 18. Februar 2000 (mit Antrittsvorlesung Prof. Brokate)