Curriculum Master Informatics

Based on the study plans, you can see how the four semesters of the Master's program are composed. For details on the courses, please click directly on the modules in the table. In addition to the modules listed in the plans, modules from the area of Support Electives and an Interdisciplinary Project must be taken.

Examination Rules from WS 2018/19

The following rules apply to students who started in the winter term 2018/19 or later:

WS22-23_16030_FPSO_Presenation_en.pdf

Sem

Credits Informatics
Methodology and Knowledge
 

Informatics
Practice

  Informatics
Research
1 27* Modules from the Elective Course Catalog Informatics ** amounting to 27 credits        
2 21* Modules from the Elective Course Catalog Informatics ** amounting to 11 credits   IN2106 Master's Practicum,
10 credits
   
3 20* Modules from the Elective Course Catalog Informatics **amounting to 5 credits        
IN2107 Master's Seminar,
5 credits 
       

Profile building*** 10 Credits to choose from:

Modules from the Elective Course Catalog Informatics **amounting to 10 credits

 

or

 

IN2257 Additional Master's Practicum ****, 10 credits

or

IN2175 Advanced Master's Practicum,

10 credits

 

or

 

IN2169 Guided Research Project,

10 credits

4 30 IN2108 Master’s thesis
30 Credits

* additionally in the 1st to 3rd semester: Modules Support Electives (6 credits) and an Interdisciplinary Project (16 credits).

** Theory modules: at least 10 credits from "Theory" modules must be earned. The "Theory" modules can be found in the study tree in the respective subject area under Theory. These modules can also be assigned to different subject areas and do not have to be in the focus area or one of the other two subject areas.

Theory modules: at least 10 credits from "Theory" focus area with at least 18 credits and two supplementary areas with at least 8 credits each, you can take another 9 credits (or 19 credits, see profiling) in any subject areas. Excess credits in the three chosen subject areas automatically count towards the "free elective".

*** These variants of the study plan are used for profile formation (research, practice (in-depth) or fundamentals).

**** Any Master's internship that is announced in TUMonline with IN2106 and has not yet been brought in as a Master's internship can be selected as an additional Master's internship.

Structure MS.c. Informatics from October 2018

Studienplan ab Wintersemester 2016/17 in TUMonline

Folien FPSO Vorstellung von SoSe 1018

Sem

Credits Informatik 
Methoden + Wissen
  Informatik 
Praxis
  Informatik Forschung
1 24* Module aus dem Wahlfachkatalog Informatik**
24 Credits
       
2 24* Module aus dem Wahlfachkatalog Informatik**
14 Credits
  IN2106 Master-Praktikum
10 Credits
   
3 20* Module aus dem Wahlfachkatalog Informatik**
5 Credits
       
IN2107 Master-Seminar
5 Credits
       

Profilbildung*** 10 Credits zu wählen aus:

Module aus dem Wahlfachkatalog Informatik**
10 Credits

 

oder

 

IN2257 Zusätzliches Master-Praktikum****
10 Credits

oder

IN2175 Vertiefendes Praktikum
10 Credits

 

oder

 

IN2169 Forschungsarbeit unter Anleitung
10 Credits

4 30 IN2108 Master’s Thesis
30 Credits


* zusätzlich im 1. bis 3. Semester: Module Überfachliche Grundlagen (6 Credits) und ein Interdisziplinäres Projekt in einem Anwendungsfach (16 Credits)

** Theorie: eines der als Schwerpunktgebiet oder Ergänzungsgebiet gewählten Fachgebiete muss ein Theoriegebiet („Formale Methoden und ihre Anwendungen“ (FMA) oder „Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen“ (AWR)) sein.

Schwerpunktgebiet mit mindestens 18 Credits und zwei Ergänzungsgebiete mit jeweils mindestens 8 Credits, weitere 9 Credits (bzw. 19 Credits, siehe Profilbildung) können Sie in beliebigen Fachgebieten erbringen. Überschüssige Credits in den drei gewählten Fachgebieten zählen automatisch zu dem "freien Wahlbereich".

*** Diese Varianten des Studienplans dienen der Profilbildung (Forschung, Praxis (verteieft) bzw. Grundlagen).

**** Als zusätzliches Master-Praktikum kann jedes Master-Praktikum, das in TUMonline mit IN2106 angekündigt wird und noch nicht als Master-Praktikum eingebracht wurde, gewählt werden.

Schaubild MSc Informatik ab Oktober 2016

Sem

Credits Informatik 
Methoden + Wissen
  Informatik 
Praxis
  Informatik Forschung
1 22* Module aus dem Wahlfachkatalog Informatik**
22 Credits
       
2 22* Module aus dem Wahlfachkatalog Informatik**
12 Credits
  IN2106 Master-Praktikum
10 Credits
   
3 22* Module aus dem Wahlfachkatalog Informatik**
8 Credits
       
IN2107 Master-Seminar
4 Credits
       

Profilbildung*** 10 Credits zu wählen aus:

Module aus dem Wahlfachkatalog Informatik**
10 Credits

 

oder

 

IN2257 Zusätzliches Master-Praktikum****
10 Credits

oder

IN2175 Vertiefendes Praktikum
10 Credits

 

oder

 

IN2169 Forschungsarbeit unter Anleitung
10 Credits

4 30 IN2108 Master’s Thesis
30 Credits


* zusätzlich im 1. bis 3. Semester: Module Überfachliche Grundlagen (8 Credits) und ein Interdisziplinäres Projekt in einem Anwendungsfach (16 Credits)

** Theorie: eines der als Schwerpunktgebiet oder Ergänzungsgebiet gewählten Fachgebiete muss ein Theoriegebiet („Formale Methoden und ihre Anwendungen“ (FMA) oder „Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen“ (AWR)) sein.

Schwerpunktgebiet mit mindestens 18 Credits und zwei Ergänzungsgebiete mit jeweils mindestens 8 Credits, weitere 9 Credits (bzw. 19 Credits, siehe Profilbildung) können Sie in beliebigen Fachgebieten erbringen. Überschüssige Credits in den drei gewählten Fachgebieten zählen automatisch zu dem "freien Wahlbereich".

*** Diese Varianten des Studienplans dienen der Profilbildung (Forschung, Praxis (verteieft) bzw. Grundlagen).

**** Als zusätzliches Master-Praktikum kann jedes Master-Praktikum, das in TUMonline mit IN2106 angekündigt wird und noch nicht als Master-Praktikum eingebracht wurde, gewählt werden.

Schaubild MSc Informatik vor Oktober 2016