Studienpläne Master Informatik

Anhand der Studienpläne sehen Sie, wie sich die vier Semester des Master-Studiums zusammensetzen. Klicken Sie für Details zu den Lehrveranstaltungen bitte direkt auf die Module in der Tabelle. Zusätzlich zu den in den Plänen genannten Modulen müssen Module aus dem Bereich Überfachliche Grundlagen und ein Interdisziplinäres Projekt belegt werden.

Studienbeginn ab Wintersemester 2018/19

Studienplan ab Wintersemester 2018/19 in TUMonline

WS22-23_16030_FPSO_Vorstellung_en.pdf

Sem

Credits Informatik 
Methoden + Wissen
  Informatik 
Praxis
  Informatik Forschung
1 27* Module aus dem Wahlfachkatalog Informatik**
27 Credits
       
2 21* Module aus dem Wahlfachkatalog Informatik**
11 Credits
  IN2106 Master-Praktikum
10 Credits
   
3 20* Module aus dem Wahlfachkatalog Informatik**
5 Credits
       
IN2107 Master-Seminar
5 Credits
       

Profilbildung*** 10 Credits zu wählen aus:

Module aus dem Wahlfachkatalog Informatik**
10 Credits

 

oder

 

IN2257 Zusätzliches Master-Praktikum****
10 Credits

oder

IN2175 Vertiefendes Praktikum
10 Credits

 

oder

 

IN2169 Forschungsarbeit unter Anleitung
10 Credits

4 30 IN2108 Master’s Thesis
30 Credits


* zusätzlich im 1. bis 3. Semester: Module Überfachliche Grundlagen (6 Credits) und ein Interdisziplinäres Projekt in einem Anwendungsfach (16 Credits)

** Theorie-Module: mindestens 10 Credits aus "Theorie" Modulen sind zu erbringen. Die "Theorie" Module finden Sie im Studienbaum im jeweiligen Fachgebiet unter Theorie. Diese Module können auch unterschiedlichen Fachgebieten zugeordnet sein und müssen nicht im Schwerpunktgebiet oder einem der anderen beiden Fachgebiete liegen.

Schwerpunktgebiet mit mindestens 18 Credits und zwei Ergänzungsgebiete mit jeweils mindestens 8 Credits, weitere 9 Credits (bzw. 19 Credits, siehe Profilbildung) können Sie in beliebigen Fachgebieten erbringen. Überschüssige Credits in den drei gewählten Fachgebieten zählen automatisch zu dem "freien Wahlbereich".

*** Diese Varianten des Studienplans dienen der Profilbildung (Forschung, Praxis (vertieft) bzw. Grundlagen).

**** Als zusätzliches Master-Praktikum kann jedes Master-Praktikum, das in TUMonline mit IN2106 angekündigt wird und noch nicht als Master-Praktikum eingebracht wurde, gewählt werden.

Schaubild MSc Informatik ab Oktober 2018

Studienplan ab Wintersemester 2016/17 in TUMonline

Folien FPSO Vorstellung von SoSe 1018

Sem

Credits Informatik 
Methoden + Wissen
  Informatik 
Praxis
  Informatik Forschung
1 24* Module aus dem Wahlfachkatalog Informatik**
24 Credits
       
2 24* Module aus dem Wahlfachkatalog Informatik**
14 Credits
  IN2106 Master-Praktikum
10 Credits
   
3 20* Module aus dem Wahlfachkatalog Informatik**
5 Credits
       
IN2107 Master-Seminar
5 Credits
       

Profilbildung*** 10 Credits zu wählen aus:

Module aus dem Wahlfachkatalog Informatik**
10 Credits

 

oder

 

IN2257 Zusätzliches Master-Praktikum****
10 Credits

oder

IN2175 Vertiefendes Praktikum
10 Credits

 

oder

 

IN2169 Forschungsarbeit unter Anleitung
10 Credits

4 30 IN2108 Master’s Thesis
30 Credits


* zusätzlich im 1. bis 3. Semester: Module Überfachliche Grundlagen (6 Credits) und ein Interdisziplinäres Projekt in einem Anwendungsfach (16 Credits)

** Theorie: eines der als Schwerpunktgebiet oder Ergänzungsgebiet gewählten Fachgebiete muss ein Theoriegebiet („Formale Methoden und ihre Anwendungen“ (FMA) oder „Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen“ (AWR)) sein.

Schwerpunktgebiet mit mindestens 18 Credits und zwei Ergänzungsgebiete mit jeweils mindestens 8 Credits, weitere 9 Credits (bzw. 19 Credits, siehe Profilbildung) können Sie in beliebigen Fachgebieten erbringen. Überschüssige Credits in den drei gewählten Fachgebieten zählen automatisch zu dem "freien Wahlbereich".

*** Diese Varianten des Studienplans dienen der Profilbildung (Forschung, Praxis (verteieft) bzw. Grundlagen).

**** Als zusätzliches Master-Praktikum kann jedes Master-Praktikum, das in TUMonline mit IN2106 angekündigt wird und noch nicht als Master-Praktikum eingebracht wurde, gewählt werden.

Schaubild MSc Informatik ab Oktober 2016

Sem

Credits Informatik 
Methoden + Wissen
  Informatik 
Praxis
  Informatik Forschung
1 22* Module aus dem Wahlfachkatalog Informatik**
22 Credits
       
2 22* Module aus dem Wahlfachkatalog Informatik**
12 Credits
  IN2106 Master-Praktikum
10 Credits
   
3 22* Module aus dem Wahlfachkatalog Informatik**
8 Credits
       
IN2107 Master-Seminar
4 Credits
       

Profilbildung*** 10 Credits zu wählen aus:

Module aus dem Wahlfachkatalog Informatik**
10 Credits

 

oder

 

IN2257 Zusätzliches Master-Praktikum****
10 Credits

oder

IN2175 Vertiefendes Praktikum
10 Credits

 

oder

 

IN2169 Forschungsarbeit unter Anleitung
10 Credits

4 30 IN2108 Master’s Thesis
30 Credits


* zusätzlich im 1. bis 3. Semester: Module Überfachliche Grundlagen (8 Credits) und ein Interdisziplinäres Projekt in einem Anwendungsfach (16 Credits)

** Theorie: eines der als Schwerpunktgebiet oder Ergänzungsgebiet gewählten Fachgebiete muss ein Theoriegebiet („Formale Methoden und ihre Anwendungen“ (FMA) oder „Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen“ (AWR)) sein.

Schwerpunktgebiet mit mindestens 18 Credits und zwei Ergänzungsgebiete mit jeweils mindestens 8 Credits, weitere 9 Credits (bzw. 19 Credits, siehe Profilbildung) können Sie in beliebigen Fachgebieten erbringen. Überschüssige Credits in den drei gewählten Fachgebieten zählen automatisch zu dem "freien Wahlbereich".

*** Diese Varianten des Studienplans dienen der Profilbildung (Forschung, Praxis (verteieft) bzw. Grundlagen).

**** Als zusätzliches Master-Praktikum kann jedes Master-Praktikum, das in TUMonline mit IN2106 angekündigt wird und noch nicht als Master-Praktikum eingebracht wurde, gewählt werden.

Schaubild MSc Informatik vor Oktober 2016