International studieren

Fremde Kulturen entdecken, Sprachen vor Ort lernen, internationale Kontakte knüpfen und den eigenen Horizont erweitern: Von einem Auslandsaufenthalt profitieren Sie in vielfältiger Weise. Darüber hinaus sind Auslandserfahrungen heute ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für Ihren späteren Eintritt ins Berufsleben. Die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Auslandserfahrung in Ihr Studium zu integrieren – ob Austausch, Praktikum im Ausland, internationale Abschlussarbeit, Kurzaufenthalt oder Double Degree. Besuchen Sie anspruchsvolle Fachkurse und lernen Sie fremde Studiensysteme kennen.
Die Technische Universität München (TUM) ist global vernetzt und hat Austauschabkommen mit mehr als 300 Partneruniversitäten weltweit. Mit ihren 15.000 Studierenden ist die TUM School of CIT ein attraktiver und weltoffener Gastgeber für Studierende aller Nationen. Das große Angebot englischsprachiger Veranstaltungen und ein persönliches Betreuungsprogramm unterstützen internationale Studierende während ihres Austausch- oder Vollzeitstudiums dabei, sich an der TUM auf dem Forschungscampus Garching oder dem Stammgelände in München reibungslos einzufinden.
Auslandsaufenthalte
Outgoings

Fördern Sie Ihre interkulturellen Kompetenzen und Ihre Persönlichkeitsentwicklung. Durch kompetente und individuelle Beratung unterstützen wir Sie in Ihrem Vorhaben – und finden für alle den passenden Weg ins Ausland. Wir beantworten auch gern Ihre Fragen zur Finanzierung eines Auslandssemesters.
Austauschstudierende
Incomings

Wenn Sie an einer unserer Partneruniversitäten eingeschrieben sind, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über ein Austauschabkommen ein bis zwei Semester an der CIT zu studieren. Bei uns finden Sie ein breites Angebot an englischsprachigen Fachkursen und wir beraten Sie individuell und fachspezifisch zu Ihrem Studienvorhaben.

Double Degree
Ein Doppel-Abschluss ermöglicht es qualifizierten Studierenden, einen Abschluss an der TUM und einer Partnerhochschule zu erlangen, ohne die jeweiligen Curricula doppelt zu absolvieren. Wir beraten unsere Studierenden bei ihrem Vorhaben und unterstützen Studierende aus dem Ausland.

Mentoring
Sie sind neu an der TUM und kommen aus dem Ausland? Oder wollen Sie internationale Studierende beim Start an der TUM unterstützen? Beteiligen Sie sich an den Mentoring-Programmen der Fachbereiche Electrical and Computer Engineering, Informatics oder Mathematics!

Vollzeitstudium
Ob Studium an der TUM, Planung des Aufenthalts, Beratungsmöglichkeiten oder Studierendenleben in München: Wir beraten internationale Vollzeitstudierende, die einen Studienabschluss an der TUM anstreben.
Kontakte
Electrical and
Computer Engineering
Beratung Outgoings
Beratung Incomings
Mathematics
Beratung Outgoings
Beratung Incomings
Team

Isabelle Canchila Acuña
Coordinator MA – Student Exchange

Julia Cyllok
Advisor ECE & MA – International Students

Lena Hengstler
Administrator IN – Student Exchange Incoming
Coordinator IN – Student Exchange (Research) Internships & Theses Abroad

Carola Jumpertz
Head of International Study Affairs
Coordinator IN & MA – Agreements / Double Degrees

Lena Krone
Advisor IN – International Students

Angela Puchert
Academic Advisor MA – Student Exchange

Marlene Radinger
Coordinator IN – Student Exchange Outgoing

Heike Roth
Coordinator ECE – Student Exchange Outgoing

Iris Schachtner
Administrator ECE – Student Exchange Incoming