Studienpläne Bachelor Wirtschaftsinformatik
Anhand der Studienpläne sehen Sie, wie sich die sechs Semester des Bachelor-Studiums zusammensetzen. Für ein zügiges und erfolgreiches Studium empfehlen wir Ihnen, die Module zum genannten Zeitpunkt und in der angegebenen Reihenfolge einzuplanen. Klicken Sie für Details zu den Lehrveranstaltungen bitte direkt auf die Module in der Tabelle. Zusätzlich zu den in den Plänen genannten Modulen müssen Module aus dem Bereich Überfachliche Grundlagen belegt werden.
Studienplan für Studienbeginn ab Wintersemester 2023/24
Studienplan ab Wintersemester 2023/24 in TUMonline - Verlinkung folgt demnächst
* Grundlagenprüfungen: Von den gekennzeichneten Modulen des ersten Semesters müssen mindestens zwei am Ende des ersten Semesters oder in der darauf folgenden Wiederholung am Ende des Wintersemesters oder Anfang des Sommersemesters erfolgreich abgelegt werden. Es gibt für diese Prüfungen keine Wiederholungsmöglichkeit am Ende des Sommersemesters.
** Zusätzlich zu den im Studienplan genannten Modulen müssen Überfachliche Grundlagen im Umfang von insgesamt 8 Credits erbracht werden.
*** Die Aufteilung der Wahlvorlesung des Bachelor Wirtschaftsinformatik in zweimal "Wahlmodule Informatik" 5 Credits und einmal "Wahlmodule Wirtschaftswissenschaften" 6 Credits dient nur als Beispiel zur Verteilung. Entscheidend ist alleine, dass insgesamt mindestens 10 Credits im Bereich Informatik und 6 Credits im Bereich Wirtschaftswissenschaften erworben werden.
Studienplan für Studienbeginn ab Wintersemester 2021/22
Studienplan ab Wintersemester 2021/22 in TUMonline
* Grundlagenprüfungen: Von den gekennzeichneten Modulen des ersten Semesters müssen mindestens zwei am Ende des ersten Semesters oder in der darauf folgenden Wiederholung am Ende des Wintersemesters oder Anfang des Sommersemesters erfolgreich abgelegt werden. Es gibt für diese Prüfungen keine Wiederholungsmöglichkeit am Ende des Sommersemesters.
** Zusätzlich zu den im Studienplan genannten Modulen müssen Überfachliche Grundlagen im Umfang von insgesamt 8 Credits erbracht werden.
*** Die Aufteilung der Wahlvorlesung des Bachelor Wirtschaftsinformatik in zweimal "Wahlmodule Informatik" 5 Credits und einmal "Wahlmodule Wirtschaftswissenschaften" 6 Credits dient nur als Beispiel zur Verteilung. Entscheidend ist alleine, dass insgesamt mindestens 10 Credits im Bereich Informatik und 6 Credits im Bereich Wirtschaftswissenschaften erworben werden.
Studienplan ab Wintersemester 2018/19 in TUMonline
Ersatz für das weggefallene Pflichtmodul IN2258 Middleware und Verteilte Systeme: Studierende, die das Pflichtmodul IN2258 Middleware und Verteilte Systeme noch nicht bestanden haben, müssen als Ersatz CIT3230002 Cloud Information Systems belegen.
Semester | Credits | Module | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Informatik | Wirtschaftsinformatik | Wirtschaftswissenschaften | Mathematik | Wahl- & Anwendungs- fächer | Praktika, Projekte, Seminare | |||
1 | 31 | IN0001 Einführung in die Informatik * 6 Credits | IN0021 Einführung in die Wirtschaftsinformatik * 5 Credits | WI001059 Buchführung und Rechnungswesen 6 ECTS | IN0015 Diskrete Strukturen * 8 Credits | IN0002 Praktikum: Grundlagen der Programmierung* 6 ECTS | ||
2 | 31 | IN0006 Einführung in die Softwaretechnik
IN0007 Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen | IN0025 IT und Gesellschaft 5 ECTS | WI001132 Kostenrechnung für Wirtschaftsinformatik und Nebenfach (!) 6 ECTS | MA0901 Lineare Algebra für Informatik 8 Credits | |||
3 | 30 | IN0008 Grundlagen: Datenbanken 6 Credits | IN2085 Software Engineering für betriebliche Anwendungen Bachelorkurs 5 Credits | WI000219 Investitions- und Finanzmanagement 6 Credits | MA0902 Analysis für Informatik 8 Credits | Wahlmodul Wirtschafts- informatik *** 5 ECTS | ||
4 | 29 | IN0010 Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme 6 Credits | 6 Credits | WI000261 Empirical Research Methods 6 Credits | IN0018 Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie oder 6 Credits | IN0014 Seminar 5 ECTS | ||
5 | 29 | IN2258 Middleware und Ersatzmodul: CIT3230002 |
| Wahlmodule Überfachliche Grundlagen ** 9 ECTS Wahlmodul Wirtschafts- informatik *** 5 ECTS | IN0012 Bachelor- Praktikum 10 ECTS | |||
6 | 30 | 10 Credits 12 Credits 3 Credits | Wahlmodul Wirtschafts- informatik *** 5 ECTS |
* Grundlagenprüfungen: Von den gekennzeichneten Modulen des ersten Semesters müssen mindestens zwei am Ende des ersten Semesters oder in der darauf folgenden Wiederholung am Ende des Wintersemesters oder Anfang des Sommersemesters erfolgreich abgelegt werden. Es gibt für diese Prüfungen keine Wiederholungsmöglichkeit am Ende des Sommersemesters.
** Zusätzlich zu den im Studienplan genannten Modulen müssen Überfachliche Grundlagen im Umfang von insgesamt 9 Credits erbracht werden.
*** Die Aufteilung des Wahlfachs Wirtschaftsinformatik dient nur als Beispiel zur Verteilung. Entscheidend ist alleine, dass insgesamt mindestens 15 ECTS in dem Bereich erworben werden.
Studienplan ab Wintersemester 2016/17 in TUMonline
Semester | Credits | Module | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Informatik | Wirtschaftsinformatik | Wirtschaftswissenschaften | Mathematik | Wahl- & Anwendungsfächer | Praktika, Projekte, Seminare | |||
1 | 31 | IN0001 Einführung in die Informatik * | IN0021 Einführung in die Wirtschaftsinformatik * 5 Credits | MA9711 Mathematische Behandlung der NW 1* IN0015 Diskrete Strukturen* | ||||
2 | 29 | IN0006 Einführung in die Softwaretechnik IN0007 Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen | IN0022 Planen und Entscheiden in betrieblichen Informationssystemen 5 ECTS | WI001132 Kostenrechnung für Wirtschaftsinformatik und Nebenfach (!) 6 ECTS | MA9712 Statistik 6 ECTS | |||
3 | 30 | IN0008 Grundlagen: Datenbanken | IN2085 Software Engineering für betriebliche Anwendungen Bachelorkurs 5 Credits | WI001059 Buchführung und Rechnungswesen 6 ECTS | Wahlfach Wirtschafts- informatik *** 8 ECTS | |||
4 | 29 | IN0010 Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme 6 Credits | IN2033 Informations- management 6 ECTS | IN2083 Projektorganisation und -management in der Softwaretechnik 6 ECTS | WI000261 Empirical Research Methods 6 ECTS | IN0014 Seminar 5 Credits | ||
5 | 30 | IN2258 Middleware und Verteilte Systeme 5 ECTS |
| Wahlfach Überfachliche Grundlagen ** 9 ECTS | IN0012 Bachelor-Praktikum (Projekt System- Entwicklung) 10 ECTS | |||
6 | 31 | 10 Credits 12 Credits 3 Credits | Wahlfach Wirtschafts- informatik *** 6 ECTS |
* Grundlagenprüfungen: Von den gekennzeichneten Modulen des ersten Semesters müssen mindestens zwei am Ende des ersten Semesters oder in der darauf folgenden Wiederholung am Ende des Wintersemesters oder Anfang des Sommersemesters erfolgreich abgelegt werden. Es gibt für diese Prüfungen keine Wiederholungsmöglichkeit am Ende des Sommersemesters.
** Zusätzlich zu den im Studienplan genannten Modulen müssen Überfachliche Grundlagen im Umfang von insgesamt 9 Credits erbracht werden.
*** Die Aufteilung des Wahlfachs Wirtschaftsinformatik dient nur als Beispiel zur Verteilung. Entscheidend ist alleine, dass insgesamt mindestens 15 ECTS in dem Bereich erworben werden.