Talent Management & Diversity

Die School of Computation, Information and Technology der Technischen Universität München (TUM) strebt ein offenes, vielfältiges, transparentes und respektvolles Umfeld an, das den intellektuellen Austausch und die Innovation fördert. Unsere täglichen Aufgaben bestehen aus den gleichermaßen geschätzten Beiträgen aller Mitglieder*innen, Student*innen, Dozent*innen und Personal, während wir, um gemeinsame Ziele zu erreichen, zusammenarbeiten. Jeder gehört zu uns.

Ansprechpersonen

Prof. Donna Ankerst

Theresienstrasse 90

80333 Muenchen

Antonia Raschke

antonia.raschke@tum.de

+49 (89) 289 28376

 

Prof. Dr. Felix Krahmer, Vorsitz

Prof. Dr. Klaus Diepold

Josefine Gassner, MSc

Prof. Dr. Debarghya Ghoshdastidar

Prof. Dr. Jana Giceva Makreshanska

Dr. Daniel Mueller-Gritschneder

Adrian Kulmburg, MSc

Jonathan Kuelz, MSc

Prof. Dr. Christina Kuttler

Prof. Dr. Caroline Lasser

PD Marion Leibold

Prof. Dr. Silke Rolles

Prof. Dr. Claudia Scheimbauer

Prof. Dr. Gabriele Schrag

Prof. Dr. Sebastian Steinhorst

Prof. Dr. Elisabeth Ullmann

Prof. Dr. Simone Warzel

Prof. Dr. Stefan Weltge

Diane Clayton-Winter

Katja Hempel

Andreas Jung

Dr. Sandra Kemler

Antonia Raschke

Iris Schachtner

Das Talent Management & Diversity Board erarbeitet Ziele und Strategien für eine gleichberechtigte Arbeitsumwelt an der TUM School of Computation, Information and Technology. Erste Ziele sind die Verankerung von Gleichstellungsgrundsätzen, ein durchgehendes Parity-Monitoring, die Steigerung von Diversitätssensibilität, eine diverse Arbeitsatmosphäre und eine klare institutionelle Verankerung des Boards.

Das Talent Management & Diversity Board ist ein offenes Format ohne festgesetzte Personenzahl und begrüßt Studierende, wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Mitarbeiter*innen sowie Professor*innen, die sich gelegentlich oder regelmäßig einbringen, Projekte mitgestalten oder mitdiskutieren möchten.