Interdisziplinäres Projekt in einem Anwendungsfach (IDP)
Das Interdisziplinäre Projekt in einem Anwendungsfach (IDP) beinhaltet eine praktische Tätigkeit. Es kann auf Vorkenntnissen in einem Anwendungsfach aus dem Bachelor aufbauen.
Prüfungsleistungen setzen sich in der Regel aus der Prüfung zu einer Vorlesung mit Übung (4 SWS, keine Praktika und Seminare), die vorbereitend oder begleitend zum Projekt besucht wird, der praktischen Tätigkeit, der Dokumentation und der Präsentation zusammen.
Bitte beachten Sie, dass Vorlesungen aus dem Wahlfachkatalog Informatik nicht für das IDP verwendet werden können!
Informationen
Leitfaden Projektbeschreibung
Es wird dringend empfohlen, das IDP innerhalb von 2 Semestern abzuschließen.
Die Projektbeschreibung sollte ca. 2 Seiten umfassen und folgende Punkte beinhalten:
- Titel
- Inhaltliche Beschreibung (ca. eine Seite)
- Beschreibung des Bezugs zum Anwendungsfach im Projekt
- Begründung für die Wahl der Vorlesung – wie passt diese ins Gesamtkonzept?
- Milestones
- Zeitplan
Aktuelle IDP Ausschreibungen
Im Folgenden sind aktuelle IDP-Ausschreibungen einiger Fakultäten aufgeführt. Dieser Bereich dient Lehrstühlen und Instituten der TUM dazu, auf Projekte hinzuweisen, die Informatik-Studierende im Rahmen eines Interdisziplinären Projektes bearbeiten können.
Bitte beachten Sie:
- Wir unterziehen die Ausschreibungen vorab keiner näheren Qualitätskontrolle. Ob ein Projekt den Qualitätsanforderungen eines Interdisziplinären Projektes genügt, prüfen wir erst mit der Antragstellung für das Projekt und dem damit verbundenen Genehmigungsverfahren.
- Wir veröffentlichen die uns zugesandten Ausschreibungen und löschen sie nach ca. sechs Monaten wieder, wenn sie uns nicht vorher als vergeben gemeldet werden - was nicht immer passiert, selbst wenn sie vergeben sind. Dennoch sind die in den Ausschreibungen genannten Ansprechpartner:innen natürlich gute Kontaktpersonen bei der Suche nach einem IDP.
Ausschreibungen auf anderen Webseiten
Zusätzlich zu der Liste der Ausschreibungen veröffentlichen einige Einrichtungen auch IDPs auf ihren eigenen Seiten:
- Lehrstuhl für Finanzmanagement und Kapitalmärkte
- Production and Supply Chain Management
- TUM Entrepreneurship Research Institute
- Lehrstühle für Entrepreneurial Finance
- Dr. Theo Schöller-Stiftungslehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement
- Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
- Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
- Logistics and Supply Chain Management
- Lehrstuhl für Aerodynamik und Strömungsmechanik
- Center of Energy Markets
- Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften
- Lehrstuhl für Strategie und Organisation
- Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik
- Lehrstuhl für Datenverarbeitung
- Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
- Cartken - robotics
- Lehrstuhl für Sicherheit in der Informationstechnik
- Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme
- Professorship of Business Analytics & Intelligent Systems
- Professur für Sportgeräte und -materialien
- Professur für Umweltsensorik und Modellierung
- TUM Data Innovation Lab
- Human-Centered Technologies for Learning
- Lehrstuhl für Carbon Composites
- Applied Econometrics
- [13.09.2023] Strategy development on real-time data processing for quality assurance in laser beam welding of power electronics
- [13.09.2023] Strategieentwicklung zur Prozessdatenverarbeitung für die Qualitätssicherung beim Laserstrahlschweißen von Leistungselektronik
- [12.09.2023] Generative Modeling of Molecules
- [12.09.2023] Use of Artificial Intelligence in Process-Planning and Machining
- [08.09.2023] Data pipeline for predictive maintenance models
- [08.09.2023] Training of condition monitoring models using federated learning
- [01.09.2023] IDP-X
- [14.07.2023] Evaluation of trajectory prediction algorithms on an autonomous vehicle
- [14.07.2023] KI-basierte online-Schichtdickenidentifikation bei der Fertigung von Luftfahrt-Strukturkom- ponenten
- [14.07.2023] Automatic 3D Scenario Generation for Autonomous Driving
- [24.03.2023] Anomaly detection for camera-based water film height estimation (CVPR Workshop)
- [26.09.2022] Large scale information extraction from GEO-Data
- [26.09.2022] Development of an Information Extraction model for semi-structured text documents
- [11.08.2022] Implementation of a block-based parallelization approach in a fully-differentiable Lattice Boltzmann solver
- [08.03.2022] Development and Integration of an Autonomous Vehicle Software Stack in a Simulation Environment
- [15.02.2022] Managing the Computational Complexicity in Autonomous Driving
- [15.02.2022] Development of a real-time mobility dashboard for Munich
- [28.09.2023] Deep learning for exceptional architecture
- [04.09.2023] Software development for the identification of climate adaptation of buildings in dependence of different comfort models
- [05.04.2023] Konzeptionierung und Programmierung eines Demonstrators zur Nutzung als Bewertungssystem von thermischer Speichermasse im Bauwesen mit Optimierungsfunktion
- [05.08.2022] 3D Knot Detection on Wooden Boards using Deep Learning
- [31.03.2022] Agent-based Building Stock Modelling
- [01.09.2023] POWER CONSUMPTION & DATA TRANSMISSION
- [01.09.2023] DATA & IT SECURITY
- [01.09.2023] POSITION ESTIMATION & DRIFT HANDLING
- [01.09.2023] Product Development: E-commerce and delivery platform
- [01.09.2023] OVER-THE-AIR UPDATE
- [28.08.2023] KultNow
- [14.07.2023] SOFTWARE ENGINEERING PROJECT
- [14.07.2023] Assessing Corporate Digitalization Levels: ChatGPT vs. Bag-of-Words
- [14.07.2023] DEVELOPMENT OF AN INVESTMENT INSIGHTS PLATFORM
- [26.09.2022] Development of an Information Extraction model for semi-structured text documents
- [26.09.2022] Large scale information extraction from GEO-Data
- [04.09.2023] Outdoor Terrain Classification Algorithms Using SAM and YOLO
- [01.09.2023] DYM – A Digital Yield Monitor Platform for Agriculture
- [25.08.2023] Smartfield – AI for agricultural field management
- [14.07.2023] Model reduction of a General Rate Model using Proper Orthogonal Decomposition
- [21.07.23] Konzeption und Implementierung von Dynamisierung und Interaktion innerhalb einer Spiele-Umgebung