Studieninhalte im Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik

Stundenpläne

Die nachfolgenden Links führen zu den aktuellen Stundenplänen der ersten vier Semester. Enthalten sind die Vorlesungen und Übungen der GOP- und Pflichtmodule.

Im Sommersemester werden jeweils die Stundenpläne des 2. und 4. Fachsemesters und  im Wintersemester des 1. und 3. Fachsemesters veröffentlicht:

  • Stundenplan für das 1. Fachsemester im WS 2023/24. Bitte denken Sie daran, dass pro Modul eine Vorlesung, eine Übung und ein Tutorium angeboten wird. Pro Modul gibt es mehrere Tutorien zur Auswahl. Planen Sie für den Besuch der Tutorien entsprechend Zeit ein. Sobald Sie immatrikuliert sind, können Sie sich zu den Lehrveranstaltungen in TUMonline anmelden. Weitere Informationen hierzu folgen auch in der Erstsemesterinformationsveranstaltung am 16. Oktober 2023.
  • Stundenplan für das 3. Fachsemester im WS 2023/24

Für die Stundenpläne gilt stets: Änderungen vorbehalten. Es gelten die offiziellen Zeiten in TUMonline.

Studienplan und Modulbeschreibungen

Ihren Studienplan mit der Übersicht aller Module, die Sie im Rahmen Ihres Studiums belegen müssen (GOP- und Pflichtmodule) und können (Wahlmodule und Soft Skills Module) finden Sie in TUMonline. Dazu hat das TUM IT-Servicezentrum ein Tutorial erstellt: Wo finde ich meinen Studienplan?

Je nachdem in welcher Version der Prüfungsordnung Sie studieren (orientiert sich am Studienbeginn) können sich die Module unterscheiden.

In der Modulliste finden Sie als PDF-Format eine kompakte Übersicht aller angebotenen Module. Für alle Studierende mit Studienbeginn ab WS 2018/19 gilt folgende Modulliste Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik PO20181-20231.

Für alle Studierende mit Studienbeginn WS 2017/18 oder früher gilt folgende Liste:  Modulliste Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik PO20131

Modulbeschreibungen geben Auskunft über die konkreten Inhalte eines Moduls sowie der Prüfungsform. Die jeweils aktuellen Modulbeschreibungen finden Sie in TUMonline.

Ab dem 5. Fachsemester können Sie einer oder mehrer Studienrichtungsempfehlung(en) folgen. Eine Übersicht der Studienrichtungsempfehlungen finden Sie hier: Übersicht Studienrichtungsempfehlungen

Im 4. Fachsemester können Sie sich entscheiden, ob Sie Numerische Mathematik oder Diskrete Mathematik belegen. Diese Wahl orientiert sich idealerweise an der für Sie interessanten Studienrichtungsempfehlung. Folgendes Dokument gibt hierzu eine Hilfestellung: Wahlpflichtmodul je nach Studienrichtungsempfehlung

Studienführer

Der Studienführer bietet in kompakter Form einen schnellen Gesamtüberblick über den Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik. Hier findet sich eine Übersicht der GOP- und Pflichtmodule, die Modulbeschreibungen der GOP-Module, Informationen zur Studienfortschrittskontrolle und vieles mehr. Der Studienführer stellt neben der jeweils gültigen Prüfungsordnung eine wichtige Lektüre für alle Studierende des Bachelorstudiengangs dar.

Aktueller Studienführer: Studienführer Wintersemester 2022/23

Ältere Studienführer: