Angebote für Studieninteressierte

Girls' Day

Mädchen ab der 5. Klasse haben am 27. April unter anderem die Möglichkeit die weiblichen “Hidden Figures” der Informatik kennenzulernen, als Programmiererin einen Roboter durch ein Labyrinth zu steuern und praktisch zu verstehen, wie der berühmte Sortieralgorithmus “Bubble Sort” funktioniert. Weitere Informationen inklusive Anmeldung findet Ihr auf der Homepage der Forschungsgruppe für Angewendete Softwaretechnik.

Angebote aus der Mathematik

Alle Angebote aus der Mathematik sind auf dem eigenen Schulportal der Mathematik zu finden.

Ran an die TUM

In der Rückblick-Box bei "Ran an die TUM" findet Ihr Links zu Videos mit Details zum Studium von Mathematik, Elektrotechnik und Informatik und Ausblicken auf Berufsbilder zu den entsprechenden Studiengängen.

Orientiertungstage Elektrotechnik und Informationstechnik

"Und, was willst Du nach der Schule machen?" Wer neugierig auf ein technisches Studium ist und endlich eine klare Antwort auf diese Frage geben möchte, ist beim EI-Orientierungstag genau richtig. In Kleingruppen können sich Interessierte von Studierenden der Elektrotechnik und Informationstechnik (EI) an mehreren Terminen im Schuljahr durch den Unialltag an der Technischen Universität München (TUM) über den Campus München Stammgelände führen lassen. Sie könnnen dort alle Fragen stellen und möglicherweise künftige Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenlernen. Zur Vorlesungszeit besuchen wir auch eine Vorlesung aus dem Bachelorstudiengang EI.

Im Sommersemester 2023 finden folgende Termine statt:

Dienstag, 20. Juni 2023 um 14.30 Uhr

Donnerstag, 13. Juli 2023 um 14.30 Uhr

Anmeldungen und Fragen bitte per E-Mail an schule@ei.tum.de. In der Bestätigungsmail wird der Treffpunkt der Gruppe bekanntgegeben. 

Schüler bauen Roboter

Der nächste Durchgang des Robotik-Projekts Schüler bauen Roboter der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (EI) der TUM ist für das Schuljahr 2023/24 geplant. Nähere Informationen zum Projekt finden sich in der Navigation unter Schüler bauen Roboter.

Besuche von Schulklassen oder Gruppen

Interessierte Schulklassen können jederzeit gerne die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik und die zugehörigen Lehrstühle und Professuren besuchen. Zum Beispiel können wir Blitze in der Hochspannungshalle bestaunen, den Akkukasten eines Elektroautos auseinandernehmen oder Roboter beim Fußballspielen anfeuern. Je nach individuellem Interesse der Besuchergruppe stellen wir gemeinsam einen Zeitplan zusammen.

Anmeldungen und Fragen bitte per E-Mail an schule@ei.tum.de oder über das Schulportal Mathematik

MINT – was ist das überhaupt? Wer wissen möchte, wieviel Wissenschaft in unserem Alltag und in unseren Hobbies steckt, kann mit den Moderatorinnen von „Princess of Science“ auf eine spannende Reise durch die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gehen. Eine der Moderatorinnen ist Informationstechnikerin Johanna Baehr, Doktorandin am Lehrstuhl für Sicherheit in der Informationstechnik. Alle Folgen gibt es in der ZDF-Mediathek