Familienzimmer an der CIT

Familienzimmer in Garching

Das Familienzimmer im Gebäude der Informatik und Mathematik (Boltzmannstraße 3, 3. OG, Raum 03.010.22B) ist offen für alle Mitglieder der CIT zur Selbst- und Fremdbetreuung.Die Betreuungskräfte werden durch die Agentur Rund um die Familie (R.U.F) organisiert, die Vermittlungsgebühren pro Buchung werden vom Familienservice der TUM übernommen.

Die CIT bezuschusst die Betreuungskosten. Studierende leisten einen Eigenbeitrag von 5€/Stunde und Beschäftigte einen Eigenbeitrag von 7€/Stunde (Geschwisterrabatt 50%). Studierende und Beschäftigte anderer TUM-Einrichtungen, die an der flexiblen Fremdbetreuung interessiert sind, erkundigen sich bitte individuell über eventuelle finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten.

Bitte kontaktieren Sie zur Terminvereinbarung: christina.kuttler@mytum.de

Folgende Informationen werden benötigt:

  • Daten und Zeiträume
  • Name und E-Mail-Adresse der Eltern
  • Name und Alter jedes Kindes

Falls Sie in den Zeiträumen flexibel sind, vermerken Sie dies bitte. Sie können sich ebenfalls jederzeit an uns wenden, wenn Sie Besucher bekommen, die eine Kinderbetreuung benötigen, oder wenn Sie eine Kinderbetreuung für die Gäste eines bestimmten Events (Seminar, Workshop, Konferenz, etc.) organisieren wollen.

Erwerb von Wertmarken: Department of Mathematics, Boltzmannstraße 3, Raum 03.04.040, Prof. Dr. Christina Kuttler

Für Eltern oder Betreuungspersonen, die ihre Kinder selbst beaufsichtigen, gibt es im Mathe-Informatik-Gebäude ein zusätzliches Kinderzimmer, Raum 01.05.014B. Eltern tragen die Verantwortung dafür, Wertmarken für den Eigenbeitrag an Betreuungskosten an der entsprechenden Verkaufsstelle zu erwerben und diese beim Betreuer/bei der Betreuerin im Kinderzimmer für die entsprechende Stundenzahl zu übergeben.

Familienzimmer in der Innenstadt

Das Familienzimmer in der Theresienstr. 90 (Raum N0151) können Studierende, Mitarbeiter:innen sowie Gäste der Fakultät kurzfristig in Betreuungsnotfällen zur Selbstbetreuung nutzen.

Die Ausstattung:

  • Arbeitsplatz
  • Stillmöglichkeit
  • Spielzeug
  • Sitz- und Malecke für Kinder
  • Laufgitter für Kleinkinder

Nach einmaliger Anmeldung und Vorsprache im Dekanat erhalten die berechtigten Nutzer:innen den Zugangscode über das Zahlenschloss. Damit können sie das Zimmer beliebig oft nutzen. Eine organisierte Fremdbetreuung ist aktuell nicht möglich. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an familie@ei.tum.de.