Studienbeginn
Für Studienanfänger:innen an der School of Computation, Information and Technology gibt es viele Angebote um den Studieneinstieg zu erleichtern. Hier finden Sie ein reichhaltiges Angebot von allgemeinen Informationen bis zu Veranstaltungen ganz speziell für Ihren Studiengang.
Studiengangsspezifische Angebote
Mathematik
Lehr- und Lernformen und Vorkus Mathematik
für den Studiengang Bachelor Mathematik
Informatik
Vorprogramm für Bacheloranfänger:innen
für die Bachelorstudiengänge
- Informatik
- Informatik: Games Engineering
- Wirtschaftsinformatik
Vorprogramm für Masteranfänger:innen
für die Masterstudiengänge
- M.Sc. Informatik
- M.Sc. Informatik: Games Engineering
- M.Sc. Information Systems / Wirtschaftsinformatik
- M.Sc. Data Engineering and Analytics
- M.Sc. Robotics, Cognition, Intelligence
- M.Sc. Computational Science and Engineering
Orientierungsphase der Bioinformatik
für die Studiengänge Bachelor und Master Bioinformatik
Elektrotechnik und Informationstechnik
Studienanfänger (Bachelor und Master)
für die Studiengänge Bachelor und Master Elektrotechnik und Informationstechnik, Master Communications Engineering und Master Neuroengineering
Angebote der Fachschaften
Semestereinführungstage der Fachschaft Mathematik, Physik, Informatik und Chemie
für Studienanfänger:innen der Studiengänge der Professional Profiles Mathematics, Informatics und Data Science and Artificial Intelligence
Erstsemester Infotage der Fachschaft Elektrotechnik und Informationstechnik
für Studienanfänger:innen der Studiengänge des Professional Profiles Electrical and Computer Engineering
Zentrale Angebote der TUM
Um Ihnen den Studieneinstieg abseits der studiengangsspezifischen Themen zu erleichtern, hat das Studierenden Service Zentrum alles Wissenswerte zu den wichtigsten Themen zusammengestellt.
Beim IT-Servicezentrum finden Sie Informationen und Veranstaltungen zum Thema IT an der TUM .
Studienstart zum Wintersemester
Im September findet der virtuelle Welcome Winter statt - hier können Sie mehr über das Studentenleben an der TUM erfahren, andere Studierende kennen lernen und wertvolle Tipps zum Studienstart erhalten (Anmeldung erforderlich).
Auf der Servicemesse Fit for TUM können sich Erstsemester zu allen Fragen rund um den Studienstart und das Studium wie Studienfinanzierung, Wohnen, Sport, Unileben und vieles mehr informieren. Sie können eine Vielzahl an Einrichtungen und Initiativen kennen lernen.
Bei der Erstsemesterfeier: Welcome@TUM begrüßt der Präsident der TUM die Erstsemester persönlich - Live-Musik inklusive.
Studienstart zum Sommersemester
Ab März findet der Welcome Summer statt - hier können Sie mehr über das Studentenleben an der TUM erfahren, andere Studierende kennen lernen und wertvolle Tipps zum Studienstart erhalten (Anmeldung erforderlich).
Tipps zum Studienbeginn
- Setzen Sie sich zu Beginn des Studiums mit Ihrem Studienfach auseinander. Lesen Sie Ihre Prüfungsordnung, damit Sie ein Bewusstsein für den Studiengang und dessen Anforderungen entwickeln können. Nehmen Sie an den Einführungsveranstaltungen teil, um nichts zum Studienstart oder zum Studium zu verpassen.
- Behalten Sie die Zeit im Blick. Achten Sie auf Pünktlichkeit bei Vorlesungen, Seminaren und Meetings.
- Achten Sie auf Ihr Zeit-Management. Strukturieren und planen Sie Ihr Semester soweit wie möglich im Voraus. Eine solide und strukturierte Planung von Lern- und Arbeitszeiten helfen Ihnen dabei, den Überblick über das Semester zu behalten.
Erstellung eines Lernplanes: Wann lerne ich was in der Woche? Für was bereite ich mich wann am besten vor? Dabei unterstützt Sie auch das Angebot von ProLehre. - Bei Fragen zum Studium, Kursen, Kurswahl, Semester, etc. hilft ein Blick auf die Webseite und die zuständigen Ansprechpartner:innen Ihres Studiengangs weiter.
- Achten Sie auf eingehende Emails der Technischen Universität München und der School of Computation, Information and Technology (Informationen zu Deadlines, Semesterverlauf, Veranstaltungen, usw….).
- Achten Sie auf Ihre Formulierungen in den Emails, die Sie an Dozent:innen und Mitarbeiter:innen der TUM verschicken. Geben Sie immer Ihren Studiengang an.
- Knüpfen Sie Kontakte im Studium. Lernen Sie Ihre Kommiliton:innen in den Einführungswochen kennen.