Kurzaufenthalt im Ausland

Summer Schools oder Kurzaufenthalte an Partnerhochschulen bieten Ihnen neben Studienaufenthalten und Praktika eine weitere Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt während des Studiums zu absolvieren. Dies kann ein erster Einstieg in das Thema Auslandserfahrung sein, eine geringere finanzielle Belastung bedeuten und oftmals unkomplizierter in den Studienverlauf integriert werden, da die Aufenthalte deutlich kürzer sind.
Summer Schools
Summer Schools an Hochschulen im Ausland sind akademische Kurzprogramme, die in der Regel während der vorlesungsfreien Zeit angeboten werden und meist die Möglichkeit bieten, Credits zu erwerben. Klären Sie vorab mit Ihrer Studienberatung, ob Sie die erbrachten Leistungen an der TUM School of Computation, Information and Technology anerkennen lassen können, falls Sie dies möchten.
Die Teilnahmegebühren für die einzelnen Summer Schools variieren. Informieren Sie sich auf den Webseiten Ihrer Wunschuniversität zu den jeweiligen Angeboten.
In der Regel handelt es sich bei Summer Schools um selbstorganisierte Kurzaufenthalte, die an der Technischen Universität München nicht zentral koordiniert werden. Fragen zu einzelnen Summer Schools oder zu den jeweiligen Bewerbungsmodalitäten richten Sie daher bitte direkt an Ihre gewünschte Gastuniversität im Ausland. Weitere Informationen erhalten Sie beim TUM Global & Alumni Office unter Summer Schools und beim DAAD.
ATHENS-Programm
Sie möchten erste Auslandserfahrung sammeln? Dann nutzen Sie das ATHENS-Programm und besuchen Sie einen einwöchigen Intensivkurs zu Themen in den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik oder Politik- und Wirtschaftswissenschaften an einer unserer ATHENS-Partneruniversitäten.
Die Teilnahme am Programm ist kostenfrei. Die Kosten für Reise, Übernachtung sowie Aktivitäten des Kulturprogramms „European Dimension Activities“ müssen Studierende selbst übernehmen. Wir unterstützen Sie gerne bei Fragen zur Organisation oder Finanzierung. Weitere Informationen erhalten Sie beim TUM Global & Alumni Office unter ATHENS-Programm.
Blended Intensive Programs
Blended Intensive Programs (BIPs) sind kurze Gruppenaufenthalte an europäischen Partneruniversitäten, die Lernphasen in Präsenz und online kombinieren. Pro BIP arbeiten mindestens drei Hochschulen des Erasmus-Netzwerks zusammen. Damit bieten sie Studierenden und Lehrenden innovative Lernformate sowie die Möglichkeit, sich international zu vernetzen. Weitere Informationen erhalten Sie beim TUM Global & Alumni Office unter Blended Intensive Programs.