Talent Management & Diversity
Die TUM School of Computation, Information and Technology der Technischen Universität München (TUM) strebt ein offenes, vielfältiges, transparentes und respektvolles Umfeld an, das den intellektuellen Austausch und die Innovation fördert. Unsere täglichen Aufgaben bestehen aus den gleichermaßen geschätzten Beiträgen aller Mitglieder – ob Studierende, Lehrende oder anderes Personal. Wir arbeiten zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Alle gehören zu uns.
herCAREER Europas führende Karriere- und Networking-Plattform für Frauen

Am 9. und 10. Oktober 2025 findet in München die herCAREER Expo statt – Europas größte Messe für die berufliche Entwicklung und Vernetzung von Frauen mit einem besonderen Fokus auf Diversität, Chancengleichheit und Innovation.
Die herCAREER bietet:
- Über 60 Vorträge & Panels mit Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
- Mehr als 450 Role Models, die Einblicke in Karrierewege, Leadership und zukunftsweisende Themen geben
- Impulse zu aktuellen Herausforderungen wie Digitalisierung, New Work, Diversity & Inclusion, nachhaltiges Wirtschaften und innovative Hochschulentwicklung
- Offene Networking-Formate für Austausch auf Augenhöhe
- Praxisnahe Best Practices, die auch für unsere Arbeit an der Universität relevant sind
Für Studentinnen ist der Eintritt kostenlos. Hier könnt Ihr Tickets bekommen:
https://www.her-career.com/expo/tickets/
TUM mentorING-Programm 2025/26

Liebe Studentinnen der TUM,
„I was surrounded by extraordinary women in my life who held their hand out and showed me the way. I am the product of other people’s mentorship.“ (Michelle Obama)
Was kommt eigentlich nach dem Studium? Ein früher, entspannter Einblick in die Berufswelt wäre eigentlich ziemlich praktisch, oder?
Dann haben wir vielleicht genau die richtige Lösung für Dich!
Das mentorING-Programm der TUM ist ein offenes, freundliches Netzwerk, das Studienalltag und Berufswelt verbindet.
Deine Vorteile?
- Lerne tolle Unternehmen und ihre Einstiegsmöglichkeiten kennen.
- Tausche Dich mit Vertretern etablierter Unternehmen aus.
- Knüpfe erste Kontakte in die Berufswelt.
- Lerne andere motivierte Studentinnen aus verschiedensten Fachgebieten kennen.
- Nimm an kostenlosen Workshops und Weiterbildungen teil.
- Werde Teil eines immer weiter anwachsenden Netzwerkes.
- ...und vor allem: erfahre direkt von deiner persönlichen Mentorin oder deinem persönlichen Mentor, welche Erfahrungen sie oder er im Berufsalltag sammelt!
👉 Hier geht’s direkt zur Bewerbung: https://tum-international.com/en/mentoring-application/
Bewerbungsschluss: 16. Oktober 2025
Women in CIT Travel Awards Program 2025!
Das Women in CIT Diversity Awards Programm 2025 hat neue Türen geöffnet! Wir haben drei Schwerpunkte zum Empowern von Frauen für Bachelor-, Master- und PhD-Studierende der CIT gesetzt.
1. Women in CIT travel awards - Unterstützung von Studierenden bei der Teilnahme an Konferenzen:
Es wurde die Teilnahme von Studierenden an Konferenzen, die sich mit dem Thema Gleichstellung aller Geschlechter in MINT-Fächern befassen, gefördert. Dies bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich zu vernetzen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Bewerbungsdeadline war der 1. Februar 2025.
🔜 Aktuell sichten wir alle Bewerbungen. Sobald eine Entscheidung feststeht, werden alle darüber informiert werden.
2. Women in CIT PhD travel awards - Unterstützung von Promovendinnen bei wissenschaftlichen Konferenzen:
Promovendinnen sollen die Möglichkeit haben, ihre Forschung auf wissenschaftlichen Konferenzen zu präsentieren und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Daher haben wir die Teilnahme an fachlichen Konferenzen unterstützt.
Bewerbungsdeadline war der 1. Februar 2025.
🔜 Aktuell sichten wir alle Bewerbungen. Sobald eine Entscheidung feststeht, werden alle darüber informiert werden
3. Einladung potenzieller Promovendinnen aus Deutschland an die CIT:
Wir ermutigen talentierte Frauen, ihre akademische Laufbahn als Promovendin an der TUM fortzusetzen. Daher bietet die CIT eine spezielle Rekrutierungsmaßnahme für Promovendinnen an. Lehrstühle können potenzielle Promovendinnen an die CIT einladen, sodass diese den Lehrstuhl und ihr zukünftiges Team persönlich kennenlernen. Die Reise- und Unterkunftskosten werden über die Women in CIT travel awards bezahlt.
Bei Rückfragen können Sie uns gerne kontaktieren: Antonia.Raschke(at)tum.de oder telefonisch unter 089 289 28376.
Drei Preisträger:innen der "Women in CIT Awards" nahmen an der WE24 teil
Zwei Preisträgerinnen und ein Preisträger der “Women in CIT Awards” nahmen an der WE24, “Together We Rise” , der weltweit größten Konferenz für Frauen in Technik und Technologie in Chicago, Illinois, USA, vom 24. bis 26. Oktober, teil. Es überrascht nicht, dass sie eine tolle Zeit hatten und inspiriert zurückkamen.
Vier 2024 CIT Diversity Awards Preisträger holen Gold in dem WomENcourage Konferenz Hackathon
Sechs Preisträgerinnen der CIT Diversity Awards nahmen, finanziert durch den TUM Gender & Diversity Incentive Fund, an der WomENcourage Konferenz in Madrid, Spanien teil. Vier der Teilnehmerinnen holten als Teil der 5er Gruppe Digital Divas mit ihrem Konzept “EndoAI” den ersten Platz des Hackathons. Das Projekt gibt Patienten Informationen und Rat im Bereich der Endokrinologie und siegte unter zwölf anderen Teams.
Rekrutierung der nächsten Generation
Women in CIT Diversity Awards Programm

Die CIT freut sich, das Women in CIT Diversity Awards Programm vorzustellen, das hier in München mit WE local Munich startet, veranstaltet von der Society of Women Engineers im Paulaner am Nockherberg am 25. und 26. April 2024.
Das Women in CIT Diversity Awards Programm dient sowohl als Belohnung als auch als Anreiz für CIT Bachelor-, Master- und PhD-Studierende aller Geschlechter, die sich für die Förderung von MINT-Karrieren für Frauen einsetzen.
Um die Erstattung der Kosten für eine frühzeitige Anmeldung zu beantragen, füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Die Anmeldeperiode ist vorbei, die CIT bedankt sich herzlich für die zahlreichen Anmeldungen.
Women in CIT Diversity Awards Gewinner bei der Teilnahme an der Society of Women Engineers WE Local Konferenz im Paulaner am Nockherberg, München 25-26 April, 2024
Am 28. Mai ist Deutscher Diversity Day und die CIT ist dabei!
Kommt vorbei an unserem Stand in der Magistrale des MIT Gebäude in Garching von 11-14 Uhr und berichtet von euren Erfahrungen und Ideen zum Thema Diversity.
Außerdem könnt ihr euch über das Angebot der TUM School of CIT in Bezug auf Chancengleichheit, Integration und Diversity informieren und gleichgesinnte kennenlernen.
Zur Unterhaltung erwarten euch T-Shirts zum selber bemalen und für euer physisches wohlgesinnen stehen euch Snacks zur Verfügung.
Barrieren Brechen: Perspektiven von Frauen in der Informatik an der TUM
Mittwoch, 10. Januar 2024 - Prof. Dr. Stephan Krusche
Lese hier mehr über die außergewöhnlichen Beiträge von Jana, Jasmina, Lena und Andrea in der Vorlesungsreihe 'Einführung in die Programmierung' an der CIT, mit Einblicken von Prof. Dr. Stephan Krusche.
TUM CIT's Cybermobbing-Kampagne

Tipps für effiziente Lehre und Prüfungsorganisation
