Stipendien für ein Auslandsstudium
Hier finden sie Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten für Ihren Auslandsaufenthalt sowohl über staatliche Hilfen als auch Stipendien und Zuschüsse von Förderorganisationen. Ein Auslandsaufenthalt ist meist teuer. Wer sich aber die Mühe macht, sorgfältig zu recherchieren, wird auf eine erstaunliche Vielzahl potenzieller Geldquellen stoßen.
Auf diesen Seiten finden Sie eine Auflistung der größten Stipendiengeber. Diese Liste ist nicht abschließend. Eigene Recherche zu den aufgelisteten Förderprogrammen kann zusätzliche Optionen eröffnen, s. Punkt Stipendiendatenbanken.
Auslandsbafoeg
Zuschüsse aus Bundesmitteln zu den Lebenshaltungskosten, Reisekosten und Studiengebühren. Die Freibeträge der Eltern sind höher als bei Inlandsbafoeg!
DAAD - Stipendien
Der Deutsche Akademische Austausch Dienst unterstützt deutsche Studierende mit einer Vielzahl an gut dotierten Stipendien für die unterschiedlichsten, weltweiten Auslandsvorhaben.
ERASMUS+ Programm
Das ERASMUS+ Programm beinhaltet neben Studiengebührenerlass und erleichterten Zulassungsbedingungen ein Teilstipendium.
IFI - Internationale Forschungsaufenthalte für Informatikerinnen & Informatiker
Mit seinem Nachwuchsprogramm „Internationale Forschungsaufenthalte für Informatikerinnen und Informatiker“ (IFI) fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in Kooperation mit führenden internationalen Forschungseinrichtungen Forschungsaufenthalte von Postdocs und Promovierenden auf dem Gebiet der KI, der Informatik sowie angrenzender Gebiete. Postdocs haben die Möglichkeit Projekte mit einer Laufzeit von bis zu zwei Jahren zu realisieren. Promovierende können für einen Zeitraum von ein bis zwölf Monaten Forschungsarbeiten durchführen.
PROMOS für kurzfristige Auslandsaufenthalte
Mit kurzfristigen Auslandsstipendien von bis zu sechs Monaten soll die Mobilität deutscher Studierender erhöht werden.
Fulbright
Das hoch renommierte Fulbright-Programm stellt sehr gut dotierte Voll-, Teil- und Reisekostenstipendien für USA-Studienaufenthalte zur Verfügung. Vorlaufszeit ist 1,5 Jahre vor dem geplanten Studienantritt im Ausland!
VDAC
Der Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs bietet Vollstipendien für eine Reihe von Universitäten in den USA. Die Antragsfrist ist 1,5 Jahre vor Studienbeginn im Ausland.