Studienberatung: Elektrotechnik und Informationstechnik
Die Studienberatung für den Fachbereich Electrical and Computer Engineering unterstützt Sie in folgenden Themen:
- Fragen zur Prüfungsan- und -abmeldung
- Organisatorische Studienberatung
- Fachstudienberatung
- Informationen zum Vorgehen bei der Anerkennung extern erbrachter Leistungen
- Weiterleitung von Sonderfällen an die Prüfungsausschüsse
- Anerkennung und Verbuchung von Attesten
- Ansprechpersonen für Studierende mit Behinderung oder chronischer Krankheit
Schließzeiten des Studierendenmanagements ECE vom 22. Dezember 2025 bis einschließlich 6. Januar 2026
Das Studierendenmanagement ECE ist vom 22. Dezember 2025 bis einschließlich 6. Januar 2026 geschlossen. In diesem Zeitraum stehen wir Ihnen weder persönlich in den Sprechstunden noch telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld und wünschen Ihnen eine angenehme und erholsame Weihnachts- und Jahreswechselzeit.
Ihr Studierendenmanagement ECE
Wofür wir nicht zuständig sind
Bei Fragen oder Anliegen zu den folgenden Themen, kontaktieren Sie bitte die jeweiligen Stellen:
- Promotionen (TUM Graduate School)
- Abschlussdokumente, Zeugnisse (Graduation Office and Academic Records)
- Prüfungsbescheide (Graduation Office and Academic Records)
- Fragen zur Einschreibung und Immatrikulation (TUM CST, Bewerbung und Immatrikulation)
- Fragen zu Semesterbeiträgen (TUM CST, Beitragsmanagement)
- Bescheinigung für BAfög-Anträge (BAfög EI)
- Fragen zur Exmatrikulation (TUM CST, Bewerbung und Immatrikulation)
- Fragen zur Beitragserstattung (TUM CST, Beitragsmanagement)
- Diploma Supplement (Studium im Ausland, TUM Global & Alumni Office)
E-Mail-Etikette beachten
Bitte beachten Sie die E-Mail-Etikette. Teilen Sie bei Anfragen immer Ihren vollständigen Namen, Ihre Matrikelnummer und Ihr Anliegen mit.
Sprechstunde Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik
Sprechstunden im Wintersemester 2025/26:
- Vor Ort: Raum N2150 (Theresienstraße 90), Mittwoch, 15:00 – 16:00 Uhr
Online: per Zoom (Meeting-ID: 623 4288 4640, Kenncode: 578251),
Freitag, 10:00 – 11:00 Uhr→ Die Sprechstunde am Freitag, 28.11., entfällt.
Bitte beachten Sie, dass es sich um offene Sprechstunden handelt und planen Sie gegebenenfalls etwas Wartezeit ein. An gesetzlichen Feiertagen entfällt die Sprechstunde.
Weitere Termine nach Vereinbarung unter:
- E-Mail: bsei.asa(at)xcit.tum.de
- Tel. montags – freitags: +4989 289 28212
Bitte beachten Sie: Wir bieten keine Beratung zu Anerkennungen. Informationen zur Schriftführersprechstunde finden Sie unter Prüfungsangelegenheiten.
Sprechstunde Master Elektrotechnik und Informationstechnik
Folgende allgemeine Sprechstunden finden in den kommenden Wochen in Raum N2149 oder telefonisch unter +49 89 289 22584 statt:
- Montag, 24.11.2025: !!! Krankheitsbedingt fällt die Sprechstunde heute leider kurzfristig aus !!!
- Donnerstag, 27.11.2025, 9:30 - 10:30 Uhr
- Montag, 01.12.2025, 13 - 14 Uhr
- Donnerstag, 04.12.2025, 9:30 - 10:30 Uhr
- Montag, 08.12.2025, 13 - 14 Uhr
- Donnerstag, 11.12.2025, 9:30 - 10:30 Uhr
- Montag, 15.12.2025, 13 - 14 Uhr
- Donnerstag, 18.12.2025, 9:30 - 10:30 Uhr
!!! Das Studierendenmanagement ECE ist vom 22. Dezember 2025 bis einschließlich 6. Januar 2026 geschlossen. In diesem Zeitraum stehen wir Ihnen weder persönlich in den Sprechstunden noch telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. !!!
- Donnerstag, 08.01.2026, 9:30 - 10:30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine offene Sprechstunde handelt und planen Sie gegebenenfalls etwas Wartezeit ein.
Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an msei.asa(at)xcit.tum.de.
Für Termine in der Schriftführersprechstunde des Masterprüfungsausschusses informieren Sie sich bitte auf der Seite über Prüfungsangelegenheiten.
Academic and Student Affairs (ASA): Elektrotechnik und Informationstechnik
Beratung und Betreuung bei allen organisatorischen Fragen im Studiengang:
Bachelor Elektrotechnik & Informationstechnik (BSEI):
Program Manager: Michaela Heinrich, Schriftführung: Dr. Franziska Brändle, Team / Sprechstunden / Beratung (Vertretung): Sabine Mühlthaler (Michaela Heinrich)
Master Elektrotechnik & Informationstechnik (MSEI)
Program Manager: Benita Paraschoudis, Schriftführung: Benita Paraschoudis, Team / Sprechstunden / Beratung (Vertretung): Jana Mögel (Benita Paraschoudis)
Master Communications and Electronics Engineering (MSCE)
Program Manager: Iris Schachtner, Schriftführung: Iris Schachtner, Team / Sprechstunden / Beratung (Vertretung): Kamolrat Ruangkhanap (Susanne Kinzel)
Master Neuroengineering (MSNE)
Program Manager: Isabell Fischer, Schriftführung: Benita Paraschoudis, Team / Sprechstunden / Beratung (Vertretung): Susanne Kinzel (Isabell Fischer)
Master Microelectronics and Chip Design (MSMCD)
Program Manager: Kamolrat Ruangkhanap, Schriftführung: Benita Paraschoudis, Team / Sprechstunden / Beratung (Vertretung): Susanne Kinzel (Kamolrat Ruangkhanap)
Hier geht es zu den TUM Studiengängen in Singapur.
Beratung bei fachlichen & inhaltlichen Fragen zu den Studiengängen & Informationsveranstaltungen:
Für alle Studiengänge im PP ECE: Valentin Ahrens, Felix Naunheimer, Florian Rattei
Nur im Bachelor: Sabine Mühlthaler: BSEI
Für alle Studiengänge im Professional Profile Electrical and Computer Engineering: Simone Emmert, Maria Lautner: recognitions-ece.asa(at)xcit.tum.de
Für alle Studiengänge im PP ECE: Dr. Ingrid Heiser, Heike Roth, Iris Schachtner
Für alle Studiengänge im PP ECE: Prozessbeschreibung zur Bestätigung eines Bafög-Antrages
Teamleitung: Florian Rattei
Disziplinarische Leitung: Dr. Claudia Philipps
Beratung: abroad(at)ei.tum.de; Tel.: +49 89 289 28235
Beratung für internationale Studierende
Finanzielle Fragen, Anmeldung am Wohnort, Aufenthaltserlaubnis, Versicherungen und Fristen: Wer in Deutschland studieren will, muss einiges beachten. Unter Internationale Vollzeitstudierende erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.