Eingeschränkter Betrieb vom 22.12.2025 bis einschließlich 06.01.2026
Das Studierendenmanagement Informatik ist während der vorlesungsfreien Zeit vom 22.12.2025 bis einschließlich 06.01.2026 nur teilweise besetzt. In dieser Zeit ist die Erreichbarkeit in Sprechstunden, per Telefon und E-Mail eingeschränkt. Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Geduld.
Bei den Informatik-Programmen handelt es sich um anspruchsvolle Studienfächer. Stehen Sie im Studium vor einer Herausforderung, unterstützen wir Sie gerne! Kontaktieren Sie am besten die Fachstudienberatung, um gemeinsam Ihre Perspektiven zu besprechen und eine Lösung zu finden. Unsere Sprechstundenseiten finden Sie hier: Nils Harmsen, Katharina Rieke, Dr. Sandra Kemler, Imme Proske.
Wir möchten es allen Menschen ermöglichen, gleichberechtigt und selbstständig am Studium und am studentischen Leben teilzunehmen. Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Dann wenden Sie sich an die Beauftragte der Informatik für Studierende mit chronischen Erkrankungen oder Behinderung: Imme Proske.
Finanzielle Fragen, Anmeldung am Wohnort, Aufenthaltserlaubnis, Versicherungen, Deutsch lernen oder verbessern - wer in Deutschland studieren will, muss einiges beachten. Bei nicht-akademischen Fragen können sich internationale Studierende an Lena Krone wenden.
Interkulturelle Kompetenz entwickeln, Sprachen vor Ort lernen, fremde Kulturen entdecken, Kontakte knüpfen und den eigenen Horizont erweitern: Von einem Auslandsaufenthalt profitieren alle in vielfältiger Weise.
Kontakte Prüfungsangelegenheiten
Wer ist für was zuständig?
Schriftführung:
Ansprechperson für Prüfungsrechtliche Themen / Schnittstelle zum Prüfungsausschuss
Zuordnung von Leistungen (Sprachkurse, Freifächer, etc.)
Studiengangskoordination:
Programmkoordination
Akademische Beratung für die Studiengänge BMC, RCI und CSE
Studiengangs unabhängige Zuständigkeiten
Hinweis:
Nicht für Bachelor und Master Bioinformatik, Master RCI und Master CSE
Die Ansprechpartner dieser Studiengänge finden sie weiter unten beim jeweiligen Studiengang
Ausstellung von Bestätigungen (z.B. für KVR, Studentenwerk München)