Studienfachberatung Informatik
Eingeschränkter Betrieb vom 22.12.2025 bis einschließlich 06.01.2026
Das Studierendenmanagement Informatik ist während der vorlesungsfreien Zeit vom 22.12.2025 bis einschließlich 06.01.2026 nur teilweise besetzt. In dieser Zeit ist die Erreichbarkeit in Sprechstunden, per Telefon und E-Mail eingeschränkt. Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Geduld.
Ihr Studierendenmanagement Informatik
Sprechstunden der Studienfachberatung
Informieren Sie sich über die Sprechstunden der Studienfachberatung auf den Visitenkarten:
Nils Harmsen, Katharina Rieke, Dr. Sandra Kemler, Imme Proske
Die Studienfachberatung Informatik steht allen Studierenden im Professional Profile Informatik und im Masterstudiengang Data Engineering and Analytics zur Verfügung und umfasst unter anderem folgende Themenbereiche:
- Interpretation der Fachprüfungsordnung
- Individuelle Studienplanerstellung bei Urlaubssemester oder im Teilzeitstudium
- Unterstützung für chronisch kranke und behinderte Studierende
- Wiederholungsprüfungen; was tun, wenn man den Studienplan nicht einhalten kann/konnte?
Bitte beachten Sie auch unsere Tipps der Studienberatung Informatik!
Moodlekurs der Studienfachberatung Informatik
Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen, sowie Vortragsfolien und weiterführende Informationen finden Sie im Moodle-Kurs der Studienfachberatung Informatik. In den Kurs können sich immatrikulierte Studierende selbstständig einschreiben.
Veranstaltungen im Wintersemester 2025/26
| Veranstaltung | Datum und Ort |
|---|---|
| Vorprogramm vor Vorlesungsstart für Studienanfänger:innen (Bachelor / Master / allgemeine Informationen) | |
| Let's talk about Recognitions in Informatics | in Präsenz, 30. Oktober 2025, 12:15 - 13:45 |
| Informationsveranstaltung zur Bewerbung für die Masterstudiengänge der Informatik (für B.Sc.-Studierende des Professional Profile Informatik an der CIT) | in Präsenz, 06. November 2025, 12.15 - 13:45 |
| Let's talk about Studienstart in der Informatik (für BSc.-Studierende im 1. Fachsemester) | in Präsenz, 13. November 2025, 12:15 - 13:45 |
| Let's talk about Courses & Exams in Informatics | in Präsenz, 27. November 2025, 12:15 - 13:45 |
| Let's talk about Final Thesis in Informatics | in Präsenz, 11. Dezember 2025, 12:15 - 13:45 |
| Let's talk about Interdisciplinary Project (IDP) in Informatics | in Präsenz, 18. Dezember 2025, 12:15 - 13:45 |
| Let's talk about Guided Research in Informatics | in Präsenz, 29. Januar 2026, 12:15 - 13:45 |
Weitere Veranstaltungen
TalkTUM[i:] Sprachencafé
Information in TUMi App
| Veranstaltung | Datum und Ort |
|---|---|
| Vorprogramm vor Vorlesungsstart für Studienanfänger:innen (Bachelor / Master / allgemeine Informationen) | |
| Informationsveranstaltung zur Bewerbung für die Masterstudiengänge der Informatik (für BSc.-Studierende des Professional Profile Informatik an der CIT) | in Präsenz, 14. Mai 2025, 10:15 - 11:45 Uhr |
| Let's talk about Recognitions in Informatics | in Präsenz, 21. Mai 2025, 10:15 - 11:45 Uhr |
| Let's talk about Courses & Exams in Informatics (für M.Sc.-Studierende im 1. Fachsemester) | in Präsenz, 28. Mai 2025, 10:15 - 11:45 Uhr |
| Let's talk about Studienstart in der Informatik (für B.Sc.-Studierende im 2. Fachsemester) | in Präsenz, 18. Juni 2025, 10:15 - 11:45 Uhr |
| Let's talk about Final Thesis in Informatics | in Präsenz, 02. Juli 2025, 10:15 - 11:45 |
| Let's talk about Guided Research in Informatics | in Präsenz, 09. Juli 2025, 10:15 - 11:45 |
| Let's talk about Interdisciplinary Project (IDP) in Informatics | in Präsenz, 23. Juli 2025, 10:15 - 11:45 |
Weitere Veranstaltungen
TalkTUM[i:] Sprachencafé
Information in TUMi App
Wie kontaktiere ich die Studienfachberatung?
Bitte benutzen Sie für alle Anfragen, die Sie per Email an die Studienberatung senden, eine Ihrer TUM-Email-Adressen!
Sie können uns immer per E-Mail (academic-advising-in.asa(at)xcit.tum.de) erreichen. Wenn Sie an einer Sprechstunde (persönlich, virtuell oder telefonisch) teilnehmen möchten, können Sie dies zu unseren Sprechstunden ohne Voranmeldung machen. Die Kontaktinformationen befinden sich in der rechten Seitenleiste (oder mobil am Ende der Seite). Jede Beratung ist vertraulich!
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Studienfachberatung keinen Zugang zu Ihrem TUMonline Konto hat. Deshalb bringen Sie bitte immer Ihren Leistungsnachweis in die Sprechstunde mit oder schicken uns diesen vor online Sprechstunden per Mail zu. Sie sollten sich immer bewusst sein wie viele ECTS Sie aktuell haben und in welchem Fachsemester Sie sind.
Bitte zögern Sie nicht, nach Rat zu fragen - je eher Sie vorbei kommen, desto besser und schneller können wir Sie beraten und bei der Lösungsfindung unterstützen!