Mentoring für Erstsemester-Studierende:
Electrical and Computer Engineering

Sie beginnen gerade Ihr Studium im Fachbereich Electrical and Computer Engineering an der TUM School of Computation, Information and Technology der Technischen Universität München (TUM) und sind auf der Suche nach Unterstützung bei Ihrem Studienstart? Dann ist unser Mentoring-Programm genau das Richtige für Sie! Unsere studentischen Mentorinnen und Mentoren begleiten Sie während Ihres ersten Semesters an der TUM – als Ansprechpersonen, Orientierungshilfe und Networker.
Aktuelles | Über das Programm | Ziel des Programms | Mehrwert | Anmeldung | Für Mentorinnen und Mentoren
Über das Mentoring-Programm
Unser Mentoring-Programm ist Teil des offiziellen Onboarding-Angebots der TUM School of Computation, Information and Technology (CIT). Es findet ausschließlich während der Vorlesungszeit vom 13. Oktober 2025 bis 6. Februar 2026 statt und richtet sich an alle Erstsemester-Studierenden folgender Studiengänge:
- Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik
- Master Elektrotechnik und Informationstechnik
- Master Microelectronics and Chip Design
Ziele des Programms
- Orientierung geben: Wie funktioniert der Studienstart? Welche Anlaufstellen gibt es?
- Studierfähigkeit stärken: Austausch zu Prüfungen, Zeitmanagement, Lerntipps und Co.
- Vernetzung fördern: Gemeinsame Events, Peer-Kontakt
Mehrwert für Erstsemester-Studierende
- Direkter Draht zu erfahrenen Studierenden aus Ihrem Studiengang
- Unterstützung bei organisatorischen Fragen
- Teilnahme an Gruppen-Events wie Pub-Quiz oder Spieleabenden
- Hilfe beim Ankommen im Studienalltag und in München
- Offene, unkomplizierte Atmosphäre mit Peer-to-Peer-Austausch
Für Mentorinnen und Mentoren
Wir suchen jedes Winter- und Sommersemester engagierte Studierende an der TUM School of CIT, die Lust auf den persönlichen Kontakt mit unseren Erstsemster-Studierenden haben und sie dabei unterstützen, sich an der School und in München einzuleben. Hier sind einige Gründe, warum Sie Teil unseres Mentoring-Programms werden sollten:
- Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Studienstarts für andere.
- Sie bauen Ihre Soft Skills im Bereich Kommunikation, Teamarbeit und Organisation aus.
- Sie haben die Möglichkeit, Events und Gruppenangebote mitzugestalten.
- Sie bauen sich ein persönliches Netzwerk innerhalb der School auf.
- Sie werden über einen HiWi-Vertrag vergütet (2 oder 4 Wochenstunden).
Bei Interesse an einer Mentoring-Tätigkeit wenden Sie sich einfach per E-Mail an danny.zumer(at)tum.de.