Studium im Ausland
Sie haben die Möglichkeit an Partnerhochschulen im europäischen oder im außereuropäischen Raum zu studieren. Diesen Partnerschaften liegen Verträge zugrunde, die die Anzahl der aufzunehmenden Studierenden und die Aufenthaltsdauer festlegen.
Europäische Partnerschaften
Europäische Studierende erhalten mit ERASMUS+ (SMS)/Swiss Mobility die Möglichkeit, in einem anderen Land zu studieren und ihre sozialen und kulturellen Kompetenzen zu erweitern, um so ihre Berufsaussichten zu verbessern. Informationen zum Erasmus+ (SMS)/Swiss Mobility Bewerbungsverfahren der Electrical and Computer Engineering der TUM School of Computation, Information and Technology finden Sie hier.
Die Electrical and Computer Engineering der TUM School of Computation, Information and Technology bietet in Zusammenarbeit mit französischen Elite-Partnerhochschulen ihren Studierenden die Möglichkeit an einem Doppelabschluss-Programm teilzunehmen. Ziel des Programmes ist, eine begrenzte Anzahl ausgewählter Studierender supra-national auszubilden. Einige der Partnerhochschulen sind Mitglieder im T.I.M.E. Austauschprogramm, mehr.
Außereuropäische Partnerschaften
Das Austauschprogramm TUMexchange umfasst den studienbezogenen Austausch mit Hochschulen außerhalb der EU, in Nordamerika, Lateinamerika, Russland, Japan, Südostasien, Indien, China, Afrika, Israel sowie Ozeanien. Der Austausch findet mit Hochschulen in 25 Ländern statt. Es bietet TUM Studierenden die Möglichkeit, an einer renommierten Partneruniversität der TUM zu studieren und sich umfassend mit Sprache, (Lern-) Kultur und Lebensart des Gastlandes vertraut zu machen. Im Rahmen des Programms sind die Teilnehmer von den Studiengebühren an der Partnerhochschule befreit. Das Programm wird einmal pro Jahr im Herbst für das folgende akademische Jahr ausgeschrieben. Bei der Bewerbung können maximal zwei Wunschuniversitäten angegeben werden. Das komplette Programm wird vom TUM Global & Alumni Office koordiniert. Bitte informieren Sie sich auf der TUMexchange Webseite über die Bewerbungsabläufe.
Die Electrical and Computer Engineering der TUM School of Computation, Information and Technology der TU München und die Faculty of Engineering, Architecture and Information Technology der University of Queensland bieten seit Juli 2012 ihren Studierenden die Möglichkeit eines Doppelabschlusses, mehr.
Im Mai 2017 wurde ein neues Abkommen zwischen dem CDHK, dem College of Electronic and Information Engineering (CEIE / Tongji University) und der TUM abgschlossen, mit dem Ziel den Studierenden einen Doppelabschlusses anzubieten, mehr.
Die Electrical and Computer Engineering der TUM School of Computation, Information and Technology hat Partnerschaftsabkommen mit der NYCU in Taiwan und der NAIST in Japan abgeschlossen, über die ein Austausch der jeweiligen Studierenden vereinbart wurde. Auf diese Plätze können sich ausschließlich Studierende der Elektrotechnik und Informationstechnik bewerben. Nähere Informationen erhalten Sie hier.
PROMOS, über das PROMOS-Programm des DAAD werden Abschluss- und Semesterarbeiten gefördert. Informationen
FULBRIGHT Studieren, lehren oder forschen: Deutsche nach USA Informationen
MÜHLFENZL STIFTUNG, Finanzielle Förderung von Auslandsstudiensemester Informationen
ROHDE STIFTUNG, Finanzielle Förderung von Auslandsstudiensemester Informationen
Stipendiendatenbank der TUM, Informationen
DAAD, Informationen
Auslands-BAFÖG, Informationen
MyStipendium, Informationen