Auslandsaufenthalte - Informatics/Computer Science

Auslandserfahrungen sammeln

Bereichernde Erfahrungen im Ausland können über eine Vielzahl an Möglichkeiten - Studium, Praktikum oder Forschungsaufenthalte - gesammelt werden. Nach dem Lesen unserer Webseiten können Sie sich gerne an die inviduelle Auslandsberatung für den Fachbereich Informatik wenden (beinhaltet: Studiengangsbündel Informatics und Information Engineering (Heilbronn) wenden. 

Studium im Ausland

Studierende des Studiengangsbündels Informatik können von den vielen Austauschverträgen auf zentraler Ebene und im Fachbereich profitieren und ein bis zwei Semester im Ausland studieren, zum Beispiel über TUMexchange oder ERASMUS. Fachspezifische Informationen helfen Ihnen, Ihr Auslandsstudium gut in Ihr TUM Studium zu integrieren. Ein durchdachter Plan ist wichtig, damit Sie auf die verschobenen Semesterzeiten im Ausland und die frühen Bewerbungsfristen für Austauschprogramme eingehen können. Über ein sogenanntes Mobilitätsfenster können Sie den richtigen Zeitpunkt für Ihren Auslandsaufenthalt herausfinden - mithilfe unserer Webseiten im Bereich Informatics und der indiviuellen Beratung.

Praktikum im Ausland

Ein Praktikum im Ausland - ob ein Praktikum bei einer Firma oder als Forschungspraktikum an einer anderen Universität - kann eine wertvolle Bereicherung für Ihr TUM Studium sein. Wiederkehrende Ausschreibungen für Forschungspraktika an Universitäten, aber auch Tipps zur Vorbereitung eines Praktikums bei einem Unternehmen im Ausland, können Sie unter Praktikum im Ausland finden. 

Abschlussarbeiten im Ausland

Viele Studierende würden gerne ihre Bachelor- bzw. Masterarbeit mit einem Aufenthalt im Ausland verknüpfen würden. Doch wo und wie anfangen? Der Menüpunkt ''Abschlussarbeiten im Ausland'' geht speziell auf diese Thematik ein. 

Erfassung von Auslandsaufenthalten im Diploma Supplement

An der TUM werden Auslandsaufenthalte ins Diploma Supplement aufgenommen: für selbstorganisierte Aufenthalte unter bestimmten Voraussetzungen, für die meisten Aufenthalte über TUM Austauschprogramme automatisch. Die genauen Rahmenbedingungen finden Sie auf unseren Webseiten zum Diploma Supplement (Auslandsaufenthalte)

MINGA Mentoring Program

An unsere Fakultät kommen Austauschstudierende und internationale Vollzeitstudierende aus der ganzen Welt. Damit diese einen angenehmen Aufenthalt in München (bay.: Minga) haben, gibt es das Mentoringprogramm MINGA (Mentoring für INternationale Studierende & Gaststudierende aus dem Ausland). 
Die Vorteile für die Mentor*innen liegen auf der Hand: Sie können internationale Kontakte knüpfen, ihre Fremdsprachenkenntnisse aufpolieren und interkulturelle Kompetenz sammeln. Jetzt informieren und als Mentor*in bewerben.