Internationales

Egal, ob Auslands­studium, Double Degree, Praktikum im Ausland, internationale Abschlussarbeiten oder Kurzaufenthalte: Die TUM School of Computation, Information and Technology bietet zahlreiche Möglichkeiten, Auslandserfahrung in Ihr Studium zu integrieren.

Darüber hinaus ist die School auch ein attraktiver und weltoffener Gastgeber für Studierende aller Nationen. Das große Angebot englischsprachiger Veranstaltungen und ein persönliches Betreuungsprogramm unterstützen internationale Studierende dabei, sich auf dem Campus in Garching oder am Stammgelände in der Innenstadt reibungslos zu integrieren.

Studium im Ausland

Interkulturelle Kompetenz entwickeln, Sprachen vor Ort lernen, fremde Kulturen entdecken, Kontakte knüpfen und den eigenen Horizont erweitern: Von einem Auslandsaufenthalt profitieren alle in vielfältiger Weise. Auslandserfahrungen sind heute ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für Ihren späteren Eintritt ins Berufsleben. Fördern Sie Ihre interkulturellen Kompetenzen und Ihre Persönlichkeitsentwicklung.

Die TUM School of Computation, Information and Technology bietet Ihnen viele Möglichkeiten, im Rahmen Ihres Studiums ins Ausland zu gehen. Durch kompetente und individuelle Beratung unterstützen wir Sie in Ihrem Vorhaben – wir finden für jeden den passenden Weg ins Ausland. Wir beantworten auch gerne Ihre Fragen zur Fi­nan­zie­rung eines Aus­lands­se­mes­ters. Besuchen Sie anspruchsvolle Fachkurse und lernen Sie fremde Studiensysteme kennen: Die TUM ist global vernetzt und hat Austausch­ab­kommen mit mehr als 160 Partneruniversitä­ten weltweit.

Wege ins Ausland: Mathematics

Ihre Ansprechpartnerin:

  • Carola Jumpertz, Referentin für Internationales (Outgoing) und Auslandsbeauftragte

Wege ins Ausland: Informatics

Ihre Ansprechpartnerinnen:

  • Martina von Imhoff, Referentin für Studierendenaustausch

Wege ins Ausland: Electrical & Computer Engineering

Ihre Ansprechpartnerin:

  • Heike Roth, Koordinatorin Auslandsstudium

Studium an der TUM

Die Technische Universität München (TUM) verknüpft eine akademische Ausbildung am Puls aktueller Spitzenforschung mit einem lebenslangen Bildungsanspruch und Mut zu unternehmerischem Denken und Handeln. Das einzigartige Fächerspektrum umfasst die Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften, Medizin, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaften. Als eine Exzellenzuniversität in Deutschland zählt sie international zu den renommiertesten Technischen Hochschulen der Welt.

Wege an die TUM: Mathematics

Ihre Ansprechpartnerin:

  • Julia Cyllok, Referentin für Internationale Studierende (Incoming)

Wege an die TUM: Informatics

Ihre Ansprechpartnerinnen:

  • Anna-Lisa Fuchs, Incoming Exchange Coordination
  • Martina von Imhoff, Incoming Exchange Coordination

Wege an die TUM: Electrical & Computer Engineering

Ihre Ansprechpartnerin:

  • Iris Schachtner, Student Exchange Coordinator (Incomings)

Internationale Studierende

Wer ein Studium in Deutschland plant, hat viel zu klären: Wie finanziere ich mich? Wie gut muss mein Deutsch sein? Wo bewerbe ich mich? Wie lerne ich andere Studierende kennen? Hier erfahren Sie alles über unsere Angebote für Internationale Studierende.

  • Kontakt Informatik: Lena Krone
  • Kontakt Mathematik: Julia Cyllok