Happy Birthday dear ix-quadrat!

School |

Heute vor zwanzig Jahren öffnete das ix-quadrat seine Türen, die Mathe-Mitmach-Ausstellung in Garching. Gleich am Eröffnungstag besuchten rund 1500 Personen das ix-quadrat.

Es war der 23. November 2002, Tag der offenen Tür auf dem Forschungscampus Garching. Neben der brandneuen Mathematik-Ausstellung gab es eine große Performance des Geometrie-Aktionskünstlers Caspar Schwabe, ein mathematisches Ratespiel und viele mathematische Mitmach- und Bastel-Angebote. 

Seither besuchen rund 250 geführte Gruppen im Jahr das ix-quadrat – und zwar quer durch das ganze Bildungsspektrum: vom Kindergarten über Sekundar- und Oberstufe bis hin zu Gastwissenschaftler*innen. Mit ihren etwa 50 inhaltlich miteinander verknüpften Exponaten bietet die Ausstellung ihnen die Möglichkeit, mathematische Phänomene auf den unterschiedlichsten Erkenntnisebenen zu "be-greifen". 

20 Jahre ix-Quadrat

Im Laufe der Jahre organisierte das ix-quadrat-Team viele Workshops und war mit größeren Aktionen Anziehungspunkt zu speziellen Anlässen. Da gab es

  • mathematische Großbaustellen, bei denen aus 1400 Bambusstangen sechs Meter große Bälle gefertigt wurden,
  • 4000 Kleiderbügel, aus denen polyedrische Modelle gebaut wurden, oder
  • eine Kette aus 10000 Zungenspateln, die als Stick-Bomb durch die Magistrale "explodierten".

Was uns besonders freut: So manche unserer Mathematik-Studierenden an der Technischen Universität München (TUM) hatten ihren Erstkontakt mit Mathematik außerhalb des regulären Schulunterrichts bei uns im ix-quadrat.

Das Konzept für das ix-Quadrat stammt von Jürgen Richter-Gebert, Professor für Geometrie und Visualisierung an der TUM School of Computation, Information and Technology. Besuchen Sie das ix-Quadrat!