Förderung für das Graduiertenkolleg METEOR
Forschung, Promotion |
METEOR steht für „Methoden für strukturierte Erklärbarkeit, Robustheit und Fairness“ und widmet sich zentralen Herausforderungen des maschinellen Lernens. Das Graduiertenkolleg soll Promovierende in dem zukunftsträchtigen Forschungsbereich zwischen Maschinellem Lernen und Dynamischer System- und Regelungstheorie ausbilden. Damit arbeiten sie an der Schnittstelle von theoretischer Forschung und praktischer Anwendung, um Künstliche-Intelligenz-Systeme (KI) für sicherheitskritische und hochregulierte Anwendungsfelder zu entwickeln.
So trägt METEOR maßgeblich zur Entwicklung vertrauenswürdiger KI-Technologien mit nachvollziehbaren Entscheidungsprozessen bei. Das Graduiertenkolleg wird ab dem Frühjahr 2026 für zunächst fünf Jahre gefördert und untersucht die Synergien zwischen datengetriebenen und modellbasierten Ansätzen.
METEOR verbindet Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften
Das Graduiertenkolleg ist eine gemeinsame Initiative von TUM und LMU. Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Maschinelles Lernen, Kontrolltheorie und Angewandte Mathematik sind beteiligt. Die Sprecherschaft liegt bei Professor Eyke Hüllermeier von der LMU, Ko-Sprecherin ist Professorin Sandra Hirche von der TUM School of Computation, Information and Technology (CIT). Die weiteren Beteiligten der TUM, Matthias Althoff, Massimo Fornasier, Christian Kühn und Angela Schöllig, sind ebenfalls aus der CIT.

