Neues Management System für Abschlussarbeiten
School |

Der gesamte Prozess von der Themenfindung bis zur Benotung einer Abschlussarbeit ist an einer großen Universität wie der Technischen Universität München (TUM) komplex: Ein hoher Kommunikationsaufwand per E-Mail und die Nutzung verschiedener Tools führen oft zu Medienbrüchen und Intransparenz.
Mit dem neuen Thesis Management System gestaltet sich dieser Prozess effizienter und transparenter als bisher. Ziel war es, ein zentrales, intuitives System zu schaffen, das Betreuenden und Studierenden eine klare Struktur bietet – und dabei Zeit spart.
Von der Themenwahl bis zur Bewertung: eine Plattform für alle Schritte
Das System unterstützt den gesamten Lebenszyklus einer Abschlussarbeit – von der Ausschreibung über die Bewerbung und Betreuung bis hin zur Bewertung und Terminplanung. Es ergänzt das bestehende Koinon-Portal, über das die offizielle Anmeldung und Bewertung laufen, und strukturiert alle vorbereitenden und begleitenden Schritte rund um Koinon.
Das Thesis Management System bietet folgende Funktionen:
- Themenmanagement: Lehrstühle können Themen mit Beschreibung, Tags, Kapazitätsgrenzen und Betreuenden definieren.
- Bewerbungsprozess: Studierende können Themen durchstöbern, sich direkt bewerben oder eigene Vorschläge einreichen.
- Dashboard für Betreuende: Übersicht über Bewerbungen, Zuteilungen, Fristen und Fortschritt.
- Automatisierte Kommunikation: Erinnerungen und Status-Updates per E-Mail – ohne manuelles Nachfassen.
- Dokumenten-Review: Feedback zu Exposés direkt im System geben und verwalten.
- Terminplanung: Integrierte Organisation von Präsentationsterminen mit Einladung relevanter Teilnehmender.
- Datenexport: Einfache Übertragung der Daten nach Koinon per Copy-Paste.
Bereits im Einsatz – mit positiver Resonanz
Aktuell sind rund 25 Lehrstühle und Forschungsgruppen der CIT auf dem Portal mit mehr als 150 aktiven Betreuenden auf dem Portal vertreten. Das erste Feedback ist durchweg positiv: Nutzende schätzen insbesondere die Zeitersparnis und die klare Strukturierung. Die Plattform ist prinzipiell TUM-weit nutzbar, wird derzeit aber gezielt innerhalb der CIT weiterentwickelt, um die Nutzung für verschiedene Gruppen noch flexibler zu gestalten.
Damit ist das neue Thesis Management System ist ein großer Schritt in Richtung digitaler, effizienter und fairer Abschlussarbeitsbetreuung an der TUM. Es vereinfacht Prozesse, schafft Transparenz und ist bereits heute ein wertvolles Werkzeug für viele Forschungsgruppen – mit dem Potenzial, TUM-weit zum Standard zu werden.
Zugang zum System: thesis.aet.cit.tum.de
Dokumentation und Videos: GitHub Repository