Aktuelles und Events

Entdecken Sie aktuelle Veranstaltungen und informieren Sie sich über Neuigkeiten an der TUM School of Computation, Information and Technology (CIT).


News für Studierende

Studium, School |

hackaTUM 2023: Marathon für kreative Köpfe

Zum achten Mal trafen sich hoch motivierte Coder beim „hackaTUM“, um mit führenden Industriepartnern an spannenden zukunftsweisenden Projekten zu tüfteln.

Forschung, Studium |

TUM eröffnet Munich Data Science Institute

Die Technische Universität München (TUM) feiert den offiziellen Start des Munich Data Science Institute (MDSI). Als integratives Forschungsinstitut bündelt es die Kompetenzen von über 60 Professor:innen in den Bereichen Datenwissenschaften, maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz.

Studium |

Double Degree-Partnerschaft mit University of Queensland

Masterstudierende beider Universitäten können künftig neben ihrem Abschluss in Informatik an der TUM zugleich einen Master in Data Science an der University of Queensland erwerben. Ziel der Double Degree-Programme ist es, die Stärken der Studienangebote der jeweiligen Kooperationspartner unverändert…

Studierende sitzen auf einer Wiese
Studium |

Epidemiology: Summer School in Kenia

Epidemien haben unmittelbare und langfristige Auswirkungen auf Menschen weltweit. Im März 2023 vertiefen junge Forschende aus Afrika und Europa ihr Verständnis für die mathematischen Grundlagen der Modellierung von Infektionskrankheiten. [weiterlesen]

Studium |

TUM Projektwochen im Wintersemester 2022/23

Der Lehrstuhl für Human-Centered Technologies for Learning von Prof. Enkelejda Kasneci bietet im Rahmen der TUM Projektwochen einen Kurs zum Thema "AI-assisted writing: the new way to get ahead".


News aus der School

School |

TUM Connect: Professorin Luise Pufahl im Zentrum der Wissenschaft-Praxis Begegnung

Unter dem Motto „Diskutieren. Vernetzen. Mitgestalten." trafen sich bei der Veranstaltungsreihe TUM Connect am 23. November 2023 Expert:innen aus der Wissenschaft mit Unternehmensvertreter:innen, um sich über aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen auszutauschen.

School |

Erstes Global Technology Forum am TUM Campus Heilbronn

Die Dynamik künstlicher Intelligenz (KI) ist in der Wissenschaft, in der Industrie und in der Gesellschaft insgesamt präsent. Wissenschaftler:innen können helfen, KI sinnvoll einzusetzen und ihre Auswirkungen zu erklären. Zu diesem Zweck lud der TUM Campus Heilbronn seine Partner im KI-Hub zum ersten TUM Campus Heilbronn Global Technology Forum…

Forschung, Auszeichnungen |

VDE Bayern Awards für ehemalige CIT Doktoranden

Zwei ehemalige Doktoranden der TUM School of Computation, Information and Technology haben den VDE Bayern Award erhalten. Mit dem Preis will der VDE Bayern auf herausragende technische und wissenschaftliche Leistungen aufmerksam machen. In der Kategorie Wissenschaft überzeugten Andreas Noll und Jonas Kornprobst.

Studium, School |

hackaTUM 2023: Marathon für kreative Köpfe

Zum achten Mal trafen sich hoch motivierte Coder beim „hackaTUM“, um mit führenden Industriepartnern an spannenden zukunftsweisenden Projekten zu tüfteln.

School, Auszeichnungen |

Spitzenplätze in Fächerrankings

In zwei der international renommiertesten Fächerrankings steht die TUM erneut auf herausragenden Plätzen. In den „THE World University Rankings by Subject“, die breite Fächergruppen beurteilen, gehört die TUM dreimal zu den besten 25 Universitäten weltweit. Die „Global Rankings of Academic Subjects“ der „Shanghai Rankings“, die einzelne Fächer…


News aus der Forschung

Forschung, Auszeichnungen |

VDE Bayern Awards für ehemalige CIT Doktoranden

Zwei ehemalige Doktoranden der TUM School of Computation, Information and Technology haben den VDE Bayern Award erhalten. Mit dem Preis will der VDE Bayern auf herausragende technische und wissenschaftliche Leistungen aufmerksam machen. In der Kategorie Wissenschaft überzeugten Andreas Noll und…

Forschung |

TUM-Forschende entwickeln neuen Schnelltest für akut Erkrankte

Einem Forschungsteam um Prof. Oliver Hayden ist es gelungen, mithilfe der Anzahl und Struktur von Blutplättchen vorherzusagen, ob es zu einem schweren Corona-Verlauf kommen kann. Damit haben sie einen prognostischen Biomarker für den Schweregrad von COVID-19 identifiziert. So kann die Therapie nun…

Forschung |

Prof. Fabian Theis unter den meistzitierten Wissenschaftler:innen der Welt

Zu den weltweit am häufigsten zitierten Wissenschaftler:innen gehören elf Forschende der TUM – darunter auch Professor Fabian Theis, Inhaber des Lehrstuhls für Mathematische Modelle biologischer Systeme. Dies zeigt die neue Ausgabe des Rankings „Highly Cited Researchers“.

Forschung |

TUM-Professor entwickelt energiesparenden KI-Chip

Hussam Amrouch hat einen KI-taugliche Architektur entwickelt, die doppelt so leistungsfähig ist wie vergleichbare In-Memory-Computing-Ansätze. Wie in der Fachzeitschrift Nature berichtet, setzt der Professor der Technischen Universität München (TUM) darin ein neues Berechnungsparadigma für spezielle…

Forschung, School, Auszeichnungen |

ERC Synergy Grant für Prof. Julien Gagneur

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat heute europaweit 37 besonders hochdotierte Synergy Grants verliehen. Einer dieser interdisziplinären Forschungspreise ging dabei an Julien Gagneur, Professor für Computational Molecular Medicine gemeinsam mit Forschenden vom VIB-KU Leuven Center for…