Aktuelles und Events

Entdecken Sie aktuelle Veranstaltungen und informieren Sie sich über Neuigkeiten an der TUM School of Computation, Information and Technology (CIT).


News für Studierende

Studium |

Double Degree-Partnerschaft mit University of Queensland

Masterstudierende beider Universitäten können künftig neben ihrem Abschluss in Informatik an der TUM zugleich einen Master in Data Science an der University of Queensland erwerben. Ziel der Double Degree-Programme ist es, die Stärken der Studienangebote der jeweiligen Kooperationspartner unverändert…

Studium |

Epidemiology: Summer School in Kenia

Epidemien haben unmittelbare und langfristige Auswirkungen auf Menschen weltweit. Im März 2023 vertiefen junge Forschende aus Afrika und Europa ihr Verständnis für die mathematischen Grundlagen der Modellierung von Infektionskrankheiten.

Studium |

TUM Projektwochen im Wintersemester 2022/23

Der Lehrstuhl für Human-Centered Technologies for Learning von Prof. Enkelejda Kasneci bietet im Rahmen der TUM Projektwochen einen Kurs zum Thema "AI-assisted writing: the new way to get ahead".

Studium, Entrepreneurship |

UnternehmerTUM - Programme für Studierende

Tech Challenge, Vorträge von Gründer*innen oder Businessplan Basics - Europas führendes Zentrum für Gründung und Innovation, UnternehmerTUM, bietet im Wintersemester Programme für Studierende. Jetzt anmelden!

Studium |

Politologie und Mathematik - Studierende im interkulturellen Diskurs

Franken und Oberbayern, Politolog*innen und Mathematiker*innen, völlig unterschiedliche Sozialisationen und Fachkulturen. Geht das? Kann das fruchtbar sein? Studierende starteten das Experiment.


News aus der School

Auszeichnungen |

Europäischer Forschungsrat vergibt Advanced Grant an Prof. Gordon Cheng

Der Europäische Forschungsrat (ERC) vergibt einen hochdotierten ERC Advanced Grant an Prof. Gordon Cheng, Inhaber des Lehrstuhls für Kognitive Systeme, für das Projekt STROLL (SofT-exoskeleton to RestOre Locomotion). Ziel des Projekts ist es, ein weiches Exoskelett zu entwickeln, welches Menschen mit Lähmung das Laufen wieder ermöglicht.

School |

Neue "QS World University Rankings by Subject"

Der britische Hochschuldienstleister QS Quacquarelli Symonds zählt in seinen aktuellen Rankings die TUM in fünf Fächern zu den besten 25 Universitäten weltweit: die Elektrotechnik belegt hierbei Rang 18. Informatik und Mathematik der TUM sind mit den Plätzen 29 und 43 unter den Top 50.

Auszeichnungen |

Auszeichnung "Mathemacherinnen des Monats"

Vanessa Landgraf und Silke Karl sind Mathemacherinnen der Monate März und April. Für ihr Engagement im Programm "Tag der Mathematik für Schüler*innen (TDMfS*S)" zeichnete sie die Deutsche Mathematikervereinigung (DMV) aus. Erfahren Sie mehr im Interview!

Auszeichnungen |

Prof. Gabriele Schrag erhält „Preis für gute Lehre“

Gabriele Schrag, Professorin für Technische Elektrophysik, wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) mit einem „Preis für gute Lehre“ 2021 ausgezeichnet. Der Preis würdigt herausragende Lehre und wird jährlich verliehen. 2021 wurden bayernweit 15 Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer ausgezeichnet.

Auszeichnungen |

Prof. Jia Chen erhält ERC Consolidator Preis

Jia Chen, Professorin für Umweltsensorik und Modellierung, erhält vom europäischen Forschungsrat (ERC) einen Consolidator Grant für ihr Forschungsvorhaben CoSense4Climate. Neuartige Methoden und Modelle sollen Quellen von Treibhausgasen und Luftschadstoffen erkennen und reduzieren. Insgesamt fördert der ERC fünf Projekte an der TUM.


News aus der Forschung

Forschung, Auszeichnungen |

Biomathematiker Fabian Theis erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis

Der Ordinarius für Biomathematik an der Technischen Universität München (TUM) wird für seine Pionierarbeiten in der Analyse, Modellierung und Interpretation genomischer Daten ausgezeichnet, wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mitteilte.

Forschung |

"Stairway to Impact Award" für Wil Schilders

IAS Hans-Fischer-Fellow erhält wichtigen niederländischen Wissenschaftspreis.

Forschung, School |

Neuer Sonderforschungsbereich mit maßgeblicher Beteiligung der TUM

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat das neue Projekt TRR 352 bewilligt. Es beschäftigt sich mit der mathematischen Analyse von Modellen aus der Physik der kondensierten Materie.

Forschung, Auszeichnungen |

ERC Starting Grant für Pramod Bhatotia

Mit den Starting Grants des European Research Council (ERC) fördert die Europäische Union Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen.

Forschung, School |

Bruno Nachtergeale: Humboldt-Preisträger zu Gast an der TUM

Humboldt-Forschungspreisträger Bruno Nachtergaele ist im Wintersemester 2022/23 zu Gast bei Simone Warzel, Professorin an der Technischen Universität München (TUM).


Veranstaltungen