Aktuelles und Events

Entdecken Sie aktuelle Veranstaltungen und informieren Sie sich über Neuigkeiten an der TUM School of Computation, Information and Technology (CIT).


News für Studierende

Studium, Entrepreneurship |

UnternehmerTUM - Programme für Studierende

Tech Challenge, Vorträge von Gründer*innen oder Businessplan Basics - Europas führendes Zentrum für Gründung und Innovation, UnternehmerTUM, bietet im Wintersemester Programme für Studierende. Jetzt anmelden!

Studium |

Politologie und Mathematik - Studierende im interkulturellen Diskurs

Franken und Oberbayern, Politolog*innen und Mathematiker*innen, völlig unterschiedliche Sozialisationen und Fachkulturen. Geht das? Kann das fruchtbar sein? Studierende starteten das Experiment.


News aus der School

School |

Prof. Reinhard Heckel diskutiert mit Sam Altman, Open AI

Sam Altman, CEO des Tech-Unternehmens Open AI, spricht mit Reinhard Heckel, Professor für Maschinelles Lernen, über die Entwicklung des Chatbots ChatGPT. Sehen Sie sich hier die Aufzeichnung der Veranstaltung im Audimax München an.

Ranking |

WiWo-Hochschulranking 2023: Spitzenplätze für Elektrotechnik und Wirtschaftsinformatik

Absolvent:innen der TUM haben beste Karrierechancen – vor allem, wenn sie einen Abschluss in Elektrotechnik oder Wirtschaftsinformatik mitbringen. Das hat das diesjährige Hochschulranking der WirtschaftsWoche ergeben.

Ranking |

CHE Hochschulranking: Bestnoten im Fach Wirtschaftsinformatik

Unsere Studierenden sind äußerst zufrieden mit der Lehre und den Studienbedingungen im Fach Wirtschaftsinformatik. Im neuen CHE Hochschulranking geben sie der TUM beste Bewertungen – unter anderem für digitale Lehrelemente, IT-Infrastruktur und Angebote zur Berufsorientierung.

Auszeichnungen |

Prof. Claudia Eckert erhält Preis für gute Lehre

Mit dem Preis für gute Lehre zeichnet das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst jedes Jahr herausragende Lehrende der Universitäten des Freistaats aus. Er würdigt Dozent:innen, die aufgrund ihres besonderen Engagements in der Lehre von ihrer Heimatuniversität gemeinsam mit den Studierenden vorgeschlagen werden.

School |

Ferienakademie Sarntal: Jetzt bewerben!

Die Ferienakademie findet jedes Jahr Ende September im Sarntal (Südtirol) statt - heuer vom 17. bis 29.9.. Diese gemeinsame Sommerschule der TUM, der FAU Erlangen-Nürnberg und der Universität Stuttgart wird vom Department of Computer Science der School of Computation, Information and Technology koordiniert.


News aus der Forschung

Forschung |

Mikroroboter für die Erforschung von Zellen

Eine Forschendengruppe um Prof. Berna Özkale Edelmann hat weltweit erstmals einen Mikroroboter entwickelt, der im Zellverbund navigieren und einzelne Zellen gezielt stimulieren kann. Die Professorin für Nano- und Mikrorobotik sieht darin das Potenzial, neue Behandlungsmethoden für den Menschen zu…

Forschung, Auszeichnungen |

ERC Starting Grant für Prof. Kristen Kozielski

Kristen Kozielski erforscht, wie Neuroelektroden zur Behandlung von Krankheiten wie Parkinson oder bei Rückenmarksverletzungen eingesetzt werden können. Hierfür erhält sie 2023 einen ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC).

Forschung |

TUM und LMU eröffnen Konrad Zuse School

Ausbildung von KI-Expert:innen: Die von der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) gegründete Konrad Zuse School of Excellence in Reliable AI (relAI) wird mit Masterstudierenden und Promovierenden zur gesellschaftlichen Bedeutung zuverlässiger Künstlicher…

Forschung |

Prof. Jia Chen und ihr Team identifizieren unbekannte Methanquellen

Die Verringerung der Methanemissionen gilt als eine wichtige Stellschraube, um die Erderwärmung in relativ kurzer Zeit zu verlangsamen. Jia Chen und ihr Team haben sich auf die Suche nach Gaslecks und weiteren Austrittstellen von Methan in Hamburg gemacht und konnten durch ihre Studie zahlreiche…

Forschung, Auszeichnungen |

Prof. Angela Dai erhält ERC Starting Grant

Angela Dai ist Assistant Professor im Rahmen der Professur für Machine Learning of 3D Scene Geometry und leitet das 3D AI Lab. Für ihr Projekt mit dem Titel "Spatial 3D Semantic Understanding for Perception in the Wild" erhielt die Wissenschaftlerin nun nachträglich einen ERC Starting Grant 2022 des…